Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Telekom startet Glasfaser-Ausbau im Landkreis Rostock
Bis zu 1 GBit/s für 44.000 Haushalte, 6.100 Unternehmen und 573 Verwaltungsstandorte
Die Telekom baut ihr Glasfaser-Netz aus. Diesmal sollen über 44.000 Haushalte, 6.100 Unternehmen und 573 Verwaltungsstandorte, Schulen, Feuerwehren, Behörden und Institutionen in über 70 Kommunen im Landkreis Rostock einen Glasfaser-Anschluss von der Telekom erhalten. Das hat das Unternehmen am heutigen Donnerstag mitgeteilt. Damit sollen Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) realisiert werden.
Telekom startet Glasfaser-Ausbau im Landkreis Rostock (Bild: Deutsche Telekom)
Für die neuen Anschlüsse will die Telekom den eigenen Angaben zufolge mehr als 7.200 Kilometer Glasfaser verlegen und über 1.100 Kilometer Tiefbau durchführen und fast 850 neue Glasfaser-Verteiler aufstellen. Damit sollen bis Mitte 2021 die Kunden im gesamten Ausbaugebiet höhere Bandbreiten erhalten. Einige Orte werden bereits im zweiten Halbjahr 2019 vom schnellen Internet profitieren, so die Telekom. Das Auftragsvolumen für die Breitbanderschließung beträgt insgesamt 250 Millionen Euro, welche größtenteils durch Fördermittel von Bund, Land und Kommunen finanziert werden.
Zur Technik und zum Zeitplan
Mit dem heutigen Baustart seien die Planungen erledigt - nun beginne der Aufbau der Übertragungstechnik in den Netzverteilern am Straßenrand und in den Vermittlungsstellen, erklärt die Telekom. Danach soll die Einbindung der neuen Leitungen und Anschlüsse in das Gesamtnetz der Telekom erfolgen. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2019 sollen die ersten Kunden ihre neuen Anschlüsse nutzen können. Allerdings ist der Umfang der Tiefbauarbeiten so groß, dass diese im gesamten Ausbaugebiet noch bis Mitte 2021 dauern werden, so die Telekom weiter.
Quelle: Mitteilung der Deutschen Telekom