Newsticker
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
Vodafone hat Kosten für Auslandsgespräche angepasst
Mit CallYa für 9 Cent in EU-Länder telefonieren
Wie bereits angekündigt, gelten für Prepaid-Kunden von Vodafone jetzt neue Preise für Anrufe ins Ausland. CallYa-Kunden telefonieren ab dem 15. Mai 2019 für 9 Cent pro Minute in EU-Länder. Der Preis gilt unabhängig davon, ob der Anruf ins ausländische Festnetz oder Mobilfunknetz geht. Wer lieber eine SMS schreibt, zahl mit CallYa jetzt 7 Cent je Kurznachricht, zumindest ins EU-Ausland.
Die neuen Preise gelten für Anrufe und SMS ins Festnetz und in Mobilfunknetze der EU-Länder. Und auch viele Länder außerhalb der europäischen Union sind für 9 Cent pro Minute erreichbar. Dazu gehören zum Beispiel Australien, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Pakistan, Schweiz, Taiwan, Thailand und die USA. Für Kurznachrichten in diese Länder werden allerdings 29 Cent je SMS berechnet. Mehr zu den neuen Auslandstarifen für Vodafone CallYa Kunden haben wir bereits in einer früheren Meldung geschrieben.
Die CallYa-Auslandspreise gelten für Anrufe und SMS ins Ausland. Also wenn die Nutzer sich in Deutschland befinden und das Mobiltelefon sich ins Vodafone Deutschland Netz eingebucht hat. Anders ist es beim Roaming, wenn die Nutzer sich im Ausland aufhalten und nach Deutschland oder in andere EU-Länder telefonieren wollen. Hier gilt, solange kein anderer Tarif gebucht wurde, ein EU-regulierter Tarif mit den gleichen Preisen wie auch innerhalb Deutschlands.
Hintergrund der Anpassung der Auslandspreise sind die neuen Preisobergrenzen für Anrufe und SMS ins EU-Ausland, die ab dem 15. Mai 2019 gelten.