Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
o2 Kunden-Service jetzt auch per WhatsApp erreichbar
Neuer Kontaktkanal für Serviceanliegen
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Kundenservice auch per WhatsApp an. Jetzt erweitert auch o2 seine Kontaktkanäle um den beliebten Messaging-Dienst. Kunden können sich jetzt per WhatsApp mit ihren Fragen an den o2 Service wenden, teilt Telefónica Deutschland mit. So sollen sie schneller ihre gewünschten Informationen erhalten können.
Kunden können sich ganz einfach per WhatsApp mit ihren Fragen an den O2 Service wenden (Bild: Telefónica Deutschland)
Mit dem neuen Service können die Kunden zum Beispiel eine Rückfrage zum Tarif oder zur letzten Handyrechnung loswerden, auch unterwegs oder im Urlaub, erklärt der Mobilfunkanbieter. Das Themenspektrum reicht von konkreten Fragen zu Tarif, Smartphone oder Rechnung bis hin zu Tipps und Tricks bei der Anwendung. Auch sollen Service-Mitarbeiter via WhatsApp dabei helfen, die Mailbox oder das neue Endgerät einzurichten.
Beim neuen Dienst kombiniert o2 digitalen und persönlichen Service. Auf die erste Nachricht über WhatsApp an die O2 Nummer meldet sich der O2 Chatbot »Lisa«. Dieser soll sich eindeutig als solcher zu erkennen geben. Lisa führt den Kunden mit seinem Anliegen entweder direkt in den Selfcare-Bereich, so dass er dort schnell die passende Antwort findet. Oder sie leitet die Frage an einen Servicemitarbeiter weiter, der den Chat dann weiterführt. erklärt Ulf Michaelis,Director Customer Service & Sales bei Telefónica Deutschland.
Zugang zu WhatsApp bekommen Kunden auf der Kontaktseite von www.o2.de, erklärt der Anbieter weiter. Wenn sie dort eingeloggt sind, können sie auf den WhatsApp Button »O2 WhatsApp Servicekanal starten« klicken. Alternativ erreichen sie O2 per WhatsApp unter der Nummer 089 – 66 66 30 09 7. Das Service-Team bearbeitet die Anfragen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr und Samstag und Sonntag zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr. Auch können Kunden spätabends oder nachts eine WhatsApp schicken. Eine Antwort folgt dann am nächsten Morgen.
Weiterhin erklärt Telefónica, dass das Service-Team nur innerhalb einer bereits gestarteten Konversation antworte und schreibe Kunden nicht von sich aus an. Die Mitarbeiter erkennen aber, wenn ein Kunde sich erneut über WhatsApp an O2 wendet. Damit ist die Historie immer verfügbar und Kunden müssen ihr Anliegen nicht neu erklären. Weiter heißt es:
Wie bei allen Kontaktkanälen spielt auch bei WhatsApp das Thema Datenschutz eine große Rolle für Telefónica Deutschland. Die O2 Service-Experten sehen nur die WhatsApp Telefonnummer, den WhatsApp Namen und die Konversation. Andere Daten werden nicht übermittelt. Zudem werden die Nachrichten nur von O2 gelesen, nicht aber von WhatsApp selber.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.