Newsticker
- Tchibo Mobil Smart L mit 35 GB Datenvolumen für 9,99 Euro
- Vodafone und Zinia starten flexible Smartphone-Finanzierung
- freenet: 40 GB 5G Allnet-Flat für 9,99 Euro im Vodafone-Netz
- Telekom erhöht Datenvolumen in MagentaMobil Prepaid-Tarifen
- Vodafone, A1 und Ericsson testen 5G+ bei Roaming-Verbindungen
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
Huawei Mate30 Smartphones werden am 19 September vorgestellt
Event-Datum bekannt gegeben
Huawei hat am Sonntag bekannt gegeben, wann die neuen Mate 30 Serie Smartphones vorgestellt werden. Laut einem Tweet von Huawei sollen die neuen Smartphones am 19.09.2019 in München vorgestellt werden. Das Event wird unter dem Motto »Rethink Possibilities« stattfinden. Sicherlich wird einiges Neues in Sachen Smartphone-Kamera zu sehen sein. So heißt es im Ankündigung-Tweet »We´re going full circle« und auch im Video ist ein Kreis zu sehen. Laut bisherigen Gerüchten soll ein Kreis um das Kamera-Modul der neuen Mate30 und Mate30 Pro Smartphones sein.
Unklar ist noch, ob die neuen Mte-30-Serie Smartphones mit lizensiertem Android und Google Diensten ausgeliefert wird. Vor einigen Tagen sagte ein Google-Sprecher gegenüber Reuters, dass Mate30 keine lizensierten Google-Apps haben darf - wegen des US-Verbots für den Handel mit Huawei. Zwar gilt aktuell eine temporäre Erlaubnis, diese gelte allerdings nicht für neue Geräte. Möglich ist, dass die neuen Smartphones von Huawei als Betriebssystem auf Android Open Source Project (AOSP) setzen werden, welches jeder nutzen darf. Auf Google-Dienste, also den Play Store und die Google-Apps, müssen die Käufer allerdings verzichten. Was genau sich Huawei für die Mate30 Smartphones in dieser Hinsicht überlegt hat - das erfahren wir am 19. September.