Newsticker
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
- Aldi Talk Jahres-Pakete mit bis zu 100 GB mehr Datenvolumen
- freenet: 20 GB 5G Allnet-Flat für 7,99 Euro im Telekom-Netz
- Telekom baut 147.000 Glasfaseranschlüsse im April
Huawei: Handelsverbot für weitere 90 Tage ausgesetzt
US-Regierung verlängert Ausnahmegenehmigung
Seit Mai 2019 dürfen US-Unternehmen keine Geschäfte mit Huawei machen. Gleichzeitig hatte die US-Regierung die Sanktionen gegen das chinesische Unternehmen teilweise wieder ausgesetzt und eine temporäre »General License« erteilt. Die 90-Tage-Frist sollte am heutigen Montag ablaufen - nun wurde die Ausnahmeregelung um weitere 90 Tage verlängert.
Damit können Google und andere US-Firmen zunächst bis Mitte November weiterhin Geschäfte mit Huawei machen. Die Verlängerung der temporären »General License« soll den Verbrauchern in den USA die nötige Zeit geben, von Huawei-Technik wegzukommen, heißt es in der Mitteilung des US-Handelsministeriums. Neben den bereits ausgelieferten Huawei-Smartphones geht es dabei auch um den Betrieb von Mobilfunk-Netzen, in denen Huawei-Technik zum Einsatz kommt.
Für die Nutzer von Huawei-Smartphones bedeutet dies, dass Google die Android-Smartphones von Huawei zunächst weiterhin mit Updates, Sicherheitspatches und Apps versorgen kann. Anfangs hatte Google die Zusammenarbeit mit Huawei ausgesetzt, ebenso wie mehrere andere Unternehmen. Durch die aktuelle Verlängerung der Ausnahmegenehmigung dürfen auch sie weiterhin mit Huawei Geschäfte machen dürften. Gleichzeitig setzte das US-Handelsministerium weitere 46 Tochterunternehmen von Huawei auf die Liste der Unternehmen, mit denen US-Firmen nur nach Erteilen einer Erlaubnis zusammenarbeiten dürfen.
Bild: Huawei-Logo auf einem Event, Foto: tarif4you.de