Newsticker
- Tchibo Mobil Smart L mit 35 GB Datenvolumen für 9,99 Euro
- Vodafone und Zinia starten flexible Smartphone-Finanzierung
- freenet: 40 GB 5G Allnet-Flat für 9,99 Euro im Vodafone-Netz
- Telekom erhöht Datenvolumen in MagentaMobil Prepaid-Tarifen
- Vodafone, A1 und Ericsson testen 5G+ bei Roaming-Verbindungen
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
Telekom startet 5G in Frankfurt
Die ersten 15 5G-Antennen funken bereits
Die Telekom versorgt jetzt auch Frankfurt mit 5G Mobilfunk. Zum Start nimmt die Telekom die ersten 15 Antennen in Betrieb, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die ersten 5G-Standorte stehen im Gallusviertel, in der Nähe des Hauptbahnhofs, am Allerheiligentor und in Rödelheim. Damit ist Frankfurt, neben Darmstadt, die zweite Stadt in Hessen, in der die Telekom erste 5G-Versorgung für Kunden freischaltet.
Telekom startet 5G in Frankfurt (Bild: Deutsche Telekom)
5G in Frankfurt
Die Telekom will in der ersten Ausbaustufe in Frankfurt in den kommenden Wochen mehr als 40 5G-Antennen installieren. Dann soll das neue 5G-Netz unter anderem an der Oper und im benachbarten Bankenviertel sowie auf der Einkaufsmeile Zeil funken. Hinzu kommen das Gallusviertel sowie das Main-Ufer mit Sachsenhausen. Die Antennen in der Innenstadt sollen wichtige Dreh- und Angelpunkte für Passanten und ÖPNV-Nutzer mit einem hohen Grad an Mobilfunknutzung abdecken, erklärt die Telekom.
Das Frankfurter 5G-Netz soll kontinuierlich weiterwachsen. Bis Ende 2020 will die Telekom die Standortzahl im Ausbaugebiet verdichten und noch großflächiger im Stadtgebiet ausdehnen.
Bereits im Mai 2019 hatte die Telekom ein Testfeld in Darmstadt in Betrieb genommen. Damals war das ziel, Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb eines 5G-Netzes zu erhalten. Außerdem hat die Telekom dort verstärkt Tests der ersten 5G-fähigen Endgeräte durchgeführt. Dazu hatte die Telekom Testfrequenzen genutzt. Im September konnte das Darmstädter Testnetz auf kommerzielle Frequenzen umgestellt werden und wurde damit zum ersten 5G-Gebiet in Hessen.
5G-Ausbaupläne
Das 5G-Netz der Telekom ist bereits heute in sieben deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, München, Köln, Hamburg – und nun auch Frankfurt. Leipzig soll noch in diesem Jahr folgen, schreibt die Telekom in ihrer Mitteilung. Damit sollen rund um den Jahreswechsel 450 5G-Antennen live im Netz der Telekom funken. 2020 soll die Zahl der 5G-Antennen vierstellig werden.
Zusätzlich zum 5G-Ausbau will die Telekom in den kommenden vier Jahren bis zu 10.000 neue LTE-Mobilfunkstandorte bauen, um die Versorgung zu verbessern. Alleine in Frankfurt habe die Telekom in 2019 nach eigenen Angaben über 80 Erweiterungen und Neubauten im LTE-Netz realisiert. Damit liegt die Bevölkerungsabdeckung in Frankfurt laut Telekom bei 100 Prozent.
Endgeräte und Tarife
Die Nutzung von 5G erfordert entsprechende Endgeräte. Die ersten Geräte sind bereits verfügbar. Es sind das Samsung Galaxy A90 5G, Samsung Galaxy Fold 5G, Samsung S10 5G und das Samsung Galaxy Note10+ 5G. Hinzu kommen das Huawei Mate 20 X 5G sowie der HTC 5G HUB. 2020 wird es zusätzlich eine große Auswahl an 5G-Endgeräten verschiedener Hersteller geben. Die aktuellen Telekom-Mobilfunktarife - vom kleinsten Tarif MagentaMobil S für 39,95/Monat bis hin zum Angebot MagentaMobil XL (84,95/Monat) - sind alle 5G-fähig.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.