Newsticker
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
- Umfrage: Immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
Vodafone zeigt 5G Standorte auf der Netzkarte
Einblick auch in Narrowband IoT Ausbau
Vodafone baut laufend sein 5G-Netz aus. Noch ist das neue Netz an wenigen Standorten verfügbar, doch an welchen genau? Der Mobilfunknetzbetreiber integriert diese Information jetzt in seine Online-Netzkarte. Damit soll der Netzausbau transparenter werden, wie Vodafone mitteilt.
Mehr als 60 5G-Stationen mit insgesamt über 150 5G-Antennen funken bereits nach Angaben des Anbieters im Netz von Vodafone. Damit habe das Unternehmen die erste 5G-Ausbaustufe abgeschlossen. Nun geht es mit dem weiteren Ausbau voran. Bis zum Ende des Geschäftsjahres soll 5G an 120 Mobilfunk-Stationen funken. Dafür will Vodafone etwa 300 5G-Antennen aktivieren. Geplant sei es, vor allem in Berlin, Frankfurt in Düsseldorf weitere 5G-Standorte in Betrieb zu nehmen.
Vodafone Netzkarte mit 5G Standorten (Screenshot: vodafone.de)
Neben der Verfügbarkeit der Mobilfunktechniken 2G (GSM, EDGE), 3G (UMTS/HSPA), 4G (LTE) und LTE zeigt die Vodafone-Netzkarte auch, wo das Maschinennetz (Narrowband IoT) in Deutschland verfügbar ist. Das Netz speziell für die Vernetzung von Gegenständen und Sensoren im Internet der Dinge ist laut Vodafone heute auf 95 Prozent der Fläche verfügbar.
Hier geht es zur Vodafone Netzkarte.
Quelle: Mitteilung von Vodafone