Newsticker
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
Vodafone zeigt 5G Standorte auf der Netzkarte
Einblick auch in Narrowband IoT Ausbau
Vodafone baut laufend sein 5G-Netz aus. Noch ist das neue Netz an wenigen Standorten verfügbar, doch an welchen genau? Der Mobilfunknetzbetreiber integriert diese Information jetzt in seine Online-Netzkarte. Damit soll der Netzausbau transparenter werden, wie Vodafone mitteilt.
Mehr als 60 5G-Stationen mit insgesamt über 150 5G-Antennen funken bereits nach Angaben des Anbieters im Netz von Vodafone. Damit habe das Unternehmen die erste 5G-Ausbaustufe abgeschlossen. Nun geht es mit dem weiteren Ausbau voran. Bis zum Ende des Geschäftsjahres soll 5G an 120 Mobilfunk-Stationen funken. Dafür will Vodafone etwa 300 5G-Antennen aktivieren. Geplant sei es, vor allem in Berlin, Frankfurt in Düsseldorf weitere 5G-Standorte in Betrieb zu nehmen.
Vodafone Netzkarte mit 5G Standorten (Screenshot: vodafone.de)
Neben der Verfügbarkeit der Mobilfunktechniken 2G (GSM, EDGE), 3G (UMTS/HSPA), 4G (LTE) und LTE zeigt die Vodafone-Netzkarte auch, wo das Maschinennetz (Narrowband IoT) in Deutschland verfügbar ist. Das Netz speziell für die Vernetzung von Gegenständen und Sensoren im Internet der Dinge ist laut Vodafone heute auf 95 Prozent der Fläche verfügbar.
Hier geht es zur Vodafone Netzkarte.
Quelle: Mitteilung von Vodafone