Newsticker
- Vodafone bietet 5G-Roaming in nun 22 europäischen Ländern an
- congstar belohnt Kundentreue mit mehr Datenvolumen
- Gigaset stellt neue Smartphone GS5 Lite vor
- simplytel LTE Tarif mit 14 GB Datenvolumen für 11,99 Euro
- freenet Internet: Neuer App-gesteuerter Internet-Tarif
- Vodafone CallProtect soll für sicheres Telefonieren sorgen
- Umfrage: 47 Prozent verschicken Urlaubsgrüße per Video-Call
- Telekom: 14.000 weitere Glasfaser-Anschlüsse für Düsseldorf
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau in Roding und Ortenaukreis
- Huawei Mate Xs 2 ab sofort in Deutschland erhältlich
Prepaid-Karten-Kauf: Ab Sommer Vor-Ort-Auslesen des Personalausweises
Telekom vereinfacht Legitimation im stationären Handel
Bekanntlich müssen sich Kunden beim Kauf einer neuen Prepaid-SIM-Karte ausweisen. Die Telekom will im Sommer ein neues Verfahren im stationären Handel einführen, um dies zu vereinfachen. Dazu will die Telekom beim Verkauf von Prepaid-Karten das »Vor-Ort-Auslesen« der auf dem Personalausweis oder auf dem elektronischen Aufenthaltstitel gespeicherten Personendaten einsetzen. Das kündigte das Unternehmen am Donnerstag an.
Mit dem neuen zertifizierten Verfahren sollen Handelspartner der Telekom schneller die Identität des Käufers prüfen können. Zudem lassen sich durch das elektronische Auslesen Schreibfehler vermeiden. So werden Kundendaten korrekt im Auftragssystem erfasst, erklärt die Telekom weiter.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Verfahren ist ein deutscher Personalausweis mit Chip. Diesen haben alle seit November 2010 ausgestellten Dokumente - aktuell rund 70 Millionen. Auch Besitzer eines elektronischen Aufenthaltstitels (aktuell rund 11 Millionen) können ihre persönlichen Daten elektronisch auslesen lassen. Nach einem erfolgreichen Lichtbildabgleich durch den Verkäufer startet dieser den Vorgang mit einer App. Ist alles in Ordnung, werden die benötigten Daten übernommen. Der Austausch der Daten erfolgt verschlüsselt. Zudem ist das Verfahren abgesichert. So werden beispielsweise manipulierte oder verlorene Ausweise sofort erkannt.
Das Vor-Ort-Auslesen bedarf einer Berechtigung durch das Bundesverwaltungsamt. Die Telekom Deutschland GmbH ist nach eigenen Angaben der erste Mobilfunkanbieter, der eine solche Berechtigung erhalten hat. Das Verfahren soll ab Sommer in den Filialen der Handelspartner genutzt werden können.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Bild: BMI - Bundesministerium des Innern
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.