Newsticker
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
- Hessen: Landesregierung unterzeichnet Glasfaserpakt
- Tele Columbus: Glasfaser für 2000 Wohnungen der Hamburger Lehrerbau
- Neues Smartphone moto g82 5G vorgestellt
- Telekom und DFB verlängern Partnerschaft
- Google Pixel 6a Smartphone offiziell vorgestellt
- Telekom: Neue MagentaMobil Prepaid Tarife ab 17 Mai
- Aktionstarif mit 12 GB für 9,99 Euro von handyvertrag.de
- Vodafone vereinheitlicht bundesweit die TV-Frequenzen im Kabelnetz
- Deutsche Glasfaser kündigt ersten WLAN 6E Glasfaser-Router an
Telekom und Land Sachsen-Anhalt schließen Digitalpakt
Alle Schulen im Land mit FTTH bis Ende 2021
Die Telekom und das Land Sachsen-Anhalt wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren und haben einen Digitalpakt geschlossen. Es geht dabei um den Breitband- und Mobilfunk-Ausbau, insbesondere im Süden des Landes. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Wirtschafts- und Digitalisierungsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, der Sprecher der Geschäftsführung der Telekom Deutschland, Dr. Dirk Wössner und der Geschäftsführer Service der Telekom Deutschland, Dr. Ferri Abolhassan, haben dazu in der Staatskanzlei den »Digitalpakt Sachsen-Anhalt« unterzeichnet.
Geplant ist, dass die Telekom den Breitband- und Mobilfunkausbau im Land weiter vorantreiben wird. Insbesondere sollen alle Schulen ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Zudem soll die Telekom bei innovativen Projekten mittels Hochschulkooperationen mitwirken, kommunale Digitalisierungsprojekte unterstützen und insbesondere in der Strukturwandelregion den 5G-Ausbau gestalten.
Das Land Sachsen-Anhalt sorgt im Gegenzug für bessere Rahmenbedingungen durch Bereitstellung potentieller Mobilfunkstandorte, Einwerben von Fördermitteln und Vereinfachung von Förder- und Genehmigungsverfahren. Dabei ei selbstverständlich, dass verbesserte Rahmenbedingungen und künftige Fördermittel nicht nur der Telekom, sondern auch allen anderen Telekommunikationsunternehmen zu Gute kommen werden, betonen beide Seiten in ihrer Mitteilung.
Die Telekom versorgt nach eigenen Angaben mehr als 80 Prozent der Haushalte und Unternehmen in Sachsen-Anhalt mit FTTC- und FTTH-Anschlüssen. Mit aktuell rund 950 LTE-Mobilfunkstandorten wird eine Bevölkerungsabdeckung von 98,5 Prozent im Telekom-Netz erreicht. Damit seien die Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur in Sachsen-Anhalt erfüllt.
Laut Telekom Deutschland-Chef Dr. Dirk Wössner plane das Unternehmen für die nächsten Jahre in Sachsen-Anhalt 180 neue Mobilfunkstandorte und 210 Erweiterungen. Ein großes Thema dabei seien fehlende Grundstücke und Genehmigungen. Hier soll es nun einfacher werden. Auch im Breitbandausbau habe die Telekom ambitionierte Ziele gesteckt: Alle rund 900 Schulen im Bundesland sollen bis Ende 2021 mit einem direkten Glasfaseranschluss (FTTH) versorgt werden. In der Landeshauptstadt Magdeburg baut die Telekom im kommenden Jahr über 11.000 FTTH-Anschlüsse.
Quelle: Mitteilung der Deutschen Telekom