Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Vodafone: Jetzt 21 Millionen Gigabit-Anschlüsse im Kabel-Netz
Netzausbau für mehr Gigabit-Anschlüsse
Bei Vodafone geht der Ausbau des Kabel-Glasfasernetzes weiter. Das Unternehmen hat jetzt weitere 1,7 Millionen Anschlüsse fit für Gigabit-Geschwindigkeiten gemacht. Damit bietet der Düsseldorfer Anbieter Gigabit-Anschlüsse deutschlandweit nun für über 21 Millionen Haushalte an. Bis 2022 sollen im Netz von Vodafone bundesweit insgesamt 25 Millionen superschnelle Anschlüsse entstehen.
Vodafone treibt den Ausbau seines Kabel-Glasfasernetzes voran (Bild: Vodafone)
Die hohen Geschwindigkeiten sind durch die Modernisierung des Kabel-Glasfasernetzes auf DOCSIS 3.1 möglich. Im Download bietet Vodafone damit jetzt ein Tempo von bis zu 1.000 MBit/s an. Neu dabei sind Anschlüsse unter anderem in Borkum, Cham, Dessau, Eichstätt, Hachenburg, Kitzingen, Mayen, Nordhausen, Ommersheim, Selters, Timmendorfer Strand, Weissenburg und Zittau. Vodafone spricht von insgesamt 120 neuen Städte und Ortschaften in Deutschland, in denen die Bewohner ab sofort erstmals Gigabit-schnelle Kabel-Anschlüsse buchen können.
Auf der Tarif-Seite hat Vodafone passend dazu das »Red Internet & Phone 1000 Cable« Paket. Dieses bietet im Download Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde (1.000 MBit/s). Er kostet in den ersten sechs Vertragsmonaten monatlich 19,99 Euro und ab dem siebten Monat 49,99 Euro pro Monat. Drei weitere Tarife mit Geschwindigkeiten von 500, 250 und 50 MBit/s stehen ebenfalls zur Auswahl.
Hier die Übersicht aller neuen Städte und Ortschaften, die ab sofort Gigabit buchen können:
- Baden-Württemberg: Bad Buchau, Baltmannsweiler, Buchen (Odenwald), Dietenheim, Gechingen, Gemmingen, Herbertingen, Hirschhorn (Neckar), Hülben, Immendingen, Isny im Allgäu, Kappel-Grafenhausen, Knittlingen, Maselheim, Michelfeld, Oberderdingen, Oberstenfeld, Orsingen-Nenzingen, Ostelsheim, Ötigheim, Philippsburg, Schiltach, Schwaigern, St. Johann, Sulzbach-Laufen, Täferrot, Talheim Neckar, Ummendorf, Weitnau, Westerstetten
- Bayern: Cham, Eichstätt, Grafenwoehr, Kissing, Kitzingen, Kronach, Neumarkt, Regenstauf, Schwandorf, Selb, Sulzbach, Rosenberg, Tirschenreuth, Weissenburg
- Hessen: Ahnatal, Alheim, Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Bebra, Biebergemünd, Biebertal, Bischofsheim, Dietzhölztal, Felsberg, Flieden, Grebenstein, Grünberg, Hessisch Lichtenau, Hünfeld, Kalbach, Langenselbold, Lich, Löhnberg, Melsungen, Merenberg, Mücke, Neuhof, Niederdorfelden, Niestetal, Philippsthal, Rödermark, Rotenburg, Schlüchtern, Steinau, Twistetal, Wächtersbach, Waldems, Weilburg, Weilmünster, Witzenhausen
- Mecklenburg-Vorpommern: Heringsdorf
- Niedersachsen: Borkum
- Nordrhein-Westfalen: Aldenhoven, Bergneustadt, Beverungen, Boffzen, Brakel, Burbach, Drolshagen, Goch, Hallenberg, Hövelhof, Höxter, Ibbenbüren, Inden, Jülich, Meckenheim, Nordwalde, Odenthal, Recke, Rees, Rheinbach, Salzkotten, Schloss Holte-Stukenbrock, Stolberg (Rhld.), Telgte, Versmold, Wachtendonk, Weeze, Westerkappeln, Wipperfürth
- Rheinland-Pfalz: Bendorf, Diez, Hachenburg, Mayen, Selters
- Saarland: Merzig, Ommersheim
- Sachsen: Zittau
- Sachsen-Anhalt: Bernburg, Dessau
- Schleswig-Holstein: Timmendorfer Strand
- Thüringen: Nordhausen, Schleiz
Quelle: Mitteilung von Vodafone