Newsticker
- O2 Mobile: Neue Mobilfunktarife ab April
- 1&1 Versatel übernimmt Glasfaser-Stadtnetze von BT in Deutschland
- Bundesnetzagentur: Weiterhin viele Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch
- Vodafone: Neue Mobilfunk-Station im Düsseldorfer Norden
- Nokia C12: Neues Einsteigersmartphone vorgestellt
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 16 GB Daten für 9,99 Euro
- Mobilfunk: Bundesnetzagentur überprüft Erfüllung der Versorgungsauflagen
- Telekom baut Mobilfunk an 3.096 Standorten aus
- Bundesnetzagentur: Weiterhin viele Beschwerden zu unerlaubter Telefonwerbung
- Tele Columbus: Gigabit-Internet für 183.000 Haushalte in Sachsen und Berlin
Deutsche Glasfaser will mehr Mehrfamilienhäusern erschließen
Glasfaserausbau-Angebot für Mieter und Eigentümer
Deutsche Glasfaser will Mehrfamilienhäusern an das schnelle Netz anschließen. Das Unternehmen startete nach eigenen Angaben eine entsprechende Offensive und gleich Kooperationsverträge mit zwei Generalunternehmen abgeschlossen. Ab erstem Kundenvertrag in einem Mehrfamilienhaus ab 5 Wohneinheiten wird der Netzanbieter für alle Wohnungen den Netzzugang vorbereiten.
Die Deutsche Glasfaser hat Verträge mit den Unternehmen Westkabel GmbH und Varia3 GmbH unterzeichnet. Engagiert sich Deutsche Glasfaser für den privatwirtschaftlichen FTTH-Glasfaserausbau (»Fiber To The Home« – Glasfaser bis ins Haus) in einer Kommune, sollen nun auch verstärkt Mehrfamilienhäuser ab 5 Wohneinheiten angeschlossen werden.
Das neue Angebot richtet sich an die Mieter und insbesondere an die Eigentümer, die gemeinsam mit Deutsche Glasfaser ihre komplette Immobilie für den Anschluss an das Glasfasernetz vorbereiten können. Ab dem ersten Kundenvertrag ist für Häuser mit bis zu 12 Wohneinheiten die gesamte Anschlussvorbereitung inklusive Leerrohrarbeiten im Gebäude kostenlos für Eigentümer und Mieter, so Deutsche Glasfaser weiter.
In allen Projekten von Deutsche Glasfaser, die sich aktuell in der Nachfragebündelung befinden, erhalten Eigentümer von Mehrfamilienhäusern ab 5 Wohneinheiten die Chance, ihre gesamte Immobilie auf den Anschluss an das Netz der Zukunft vorzubereiten. Voraussetzung ist mindestens ein Kundenvertrag, der von einem Mieter mit Deutsche Glasfaser geschlossen wird. So werden nach Erfolg der Nachfragebündelung und im Zuge des Ausbaus alle übrigen Wohneinheiten (bis maximal 12 Einheiten kostenlos) vorbereitet. So können zu einem späteren Zeitpunkt weitere Anschlüsse im Mehrfamilienhaus ohne bauliche Herausforderungen aktiviert werden, erklärt der Anbieter.
Quelle: Mitteilung von Deutsche Glasfaser