Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
O2 schaltet 5G-Netz in ersten Städten an
Spätestens 2025 soll ganz Deutschland mit 5G versorgt sein
Telefónica Deutschland / O2 hat am 30. Jahrestag der Deutschen Einheit sein 5G Netz gestartet. Zunächst soll das neue Mobilfunknetz in den fünf großen Städten München, Berlin, Hamburg, Köln und Frankfurt funken. Später soll das 5G Netz in zehn weiteren Städten aktiviert werden.
O2 schaltet 5G-Netz an (Bild: Telefónica Deutschland)
Das neue Mobilfunknetz soll zunächst nur in fünf Städten Starten. Doch Telefónica / O2 will noch im Oktober das Netz auf weitere 10 Städte erweitern, darunter auf Stuttgart, Düsseldorf, Essen und Potsdam. Zum Start sollen insgesamt rund 450 Antennen an 150 5G-Standorten funken. Bis Ende 2021 will das O2 sein 5G-Netz in Städten auf mehr als 2.000 5G-Standorte und damit rund 6.000 Antennen ausbauen.
Dabei setzt der Mobilfunknetzbetreiber auf 3,6 GHz Frequenzen. Diese sollen perspektivisch eine bis zu 100 Mal schnellere Geschwindigkeit als 4G ermöglichen. Zur Erschließung der ländlichen Gebiete will das Unternehmen zusätzlich auf die Dynamic Spectrum Sharing (DSS) Technologie setzen. Frequenzen, die derzeit noch für 3G genutzt werden, werden sukzessive für das 5G-Netz umgewidmet. Telefónica Deutschland / O2 will so bis Ende nächsten Jahres mehr als 30 Prozent und bis Ende 2022 bereits etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgen. Die kommerzielle Vermarktung von 5G startet ab dem 06. Oktober 2020.
Quelle: Mitteilung von Telefónica Deutschland
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.