Newsticker
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
- Hessen: Landesregierung unterzeichnet Glasfaserpakt
- Tele Columbus: Glasfaser für 2000 Wohnungen der Hamburger Lehrerbau
- Neues Smartphone moto g82 5G vorgestellt
Telekom: Glasfaser für mehr als 16.000 Unternehmen
Glasfaserausbau in Gewerbegebieten geht weiter
Die Telekom setzt den Glasfaserausbau in Gewerbegebieten fort. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen weitere mehr als 16.000 Unternehmen in 77 Kommunen demnächst schnelle Leitungen mit bis zu 1 GBit/s erhalten. Dazu hat die Telekom in weiteren 91 Gewerbegebieten die Vorvermarktung gestartet.
Telekom setzt Glasfaserausbau in Gewerbegebieten fort (Bild: Deutsche Telekom)
Zu den Kommunen, deren Gewerbegebiete ausgebaut werden sollen, gehören: Ammerbuch, Aschaffenburg, Bad Vilbel, Berlin, Binzen, Borna, Burghausen, Burgwedel, Buxtehude, Celle, Cham, Coswig, Delmenhorst, Döbeln, Dresden, Duisburg, Eschbach, Frankfurt, Friedrichsdorf, Fürth, Geretsried, Glinde, Grevenbroich, Grimma, Großwallstadt, Hallbergmoos, Hildesheim, Hofheim, Holzkirchen, Kesselsdorf, Koblenz, Krailling, Krefeld, Kronberg, Landsberg, Leipzig, Limbach-Oberfrohna, Magdeburg, Mannheim, München, Neu Wulmstorf, Neubrandenburg, Nürnberg, Oberding, Oberhaching, Ottobrunn, Parchim, Passau, Pirna, Planegg, Potsdam, Puchheim, Ratingen, Regensburg, Rheinau, Roding, Rosbach, Rostock, Rottenburg, Sauerlach, Schenefeld, Schwarzenberg, Schwerin, St. Egidien, Stendal, Tarmow, Tönisvorst, Torgau, Trier, Unterhaching, Viernheim, Waghäusel, Waren, Wiesbaden, Wildau, Wolfsburg und Zörbig.
Die Telekom wird für das aktuelle Projekt mehr als 870 Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmen ans Glasfaser-Netz anbinden. Beim Gewerbegebiets-Ausbau soll das Trenching-Verfahren angewendet werden. Es sei zeitsparend, nachhaltig und kosteneffizient im Ausbau, so die Telekom. Außerdem führe das Verfahren zu kürzeren Bauzeiten und damit zu weniger Belastungen für die Anwohner.
Die Unternehmen werden ohne zusätzliche Kosten angeschlossen, erklärt die Telekom weiter. Voraussetzung ist, dass sie sich früh für einen Anschluss an das Glasfaser-Netz entscheiden. Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s bis zum symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss. Selbst direkte Übertragungswege mit bis zu 100 GBit/s bietet die Telekom an.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.