Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
Telekom: Glasfaser für 61 Gewerbegebiete
Bis zu 1 GBit/s für fast 14.000 weitere Unternehmen
Die Telekom baut Glasfaser-Anschlüsse in Gewerbegebieten weiter aus. Das Unternehmen habe die Vorvermarktungsquoten von 30 Prozent in 61 der insgesamt 96 angesprochenen Gewerbegebiete erreicht. Nun sollen insgesamt 13.936 Unternehmen in diesen Gebieten jetzt Anschluss ans Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom erhalten.
Telekom setzt Glasfaserausbau in Gewerbegebieten fort (Bild: Deutsche Telekom)
Von dem geplanten Ausbau sollen Gewerbegebiete in folgenden Kommunen profitieren: Admannshagen-Bargeshagen, Bad Homburg, Berlin, Biedenkopf, Brandenburg, Crailsheim, Detmold, Dietzenbach, Elmshorn, Erkrath, Espelkamp, Gerichshain, Glinde, Göttingen, Gräfelfing, Gröbenzell, Gronau, Halle (Saale), Hockenheim, Hövelhof, Hüllhorst, Isernhagen, Karlsfeld, Kelsterbach, Kempen, Kirchheim, Kleve, Koblenz, Lahnau, Limburg, Merseburg, Mörfelden-Walldorf, Mülheim-Kärlich, München, Nettetal, Neuenhagen, Neu-Isenburg, Neuss, Oelde, Rellingen, Roßdorf, Schloß Holte-Stukenbrock, Schwarzenbek, Sinsheim, Springe, Steinbach, Stuhr, Tübingen, Ulm, Walluf, Walsrode, Wesseln, Worbis und Worms.
In diesen Gewerbegebieten beginnen jetzt die Detailplanungen für den Glasfaserausbau. Firmen, die sich während der kommenden drei Monate für einen Glasfaser-Anschluss entscheiden, erhalten den Einbau ohne zusätzliche Kosten.
Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s-Geschäftskundenanschluss über den symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss bis hin zu direkten Übertragungswegen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s. Die Telekom will dafür mehr als 700 Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmensstandorte direkt ans Glasfaser-Netz anbinden.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.