Newsticker
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
- Telekom baut Mobilfunk an 1.313 Standorten aus
- Snom stellt DECT-Konferenztelefon C620 vor
- Vodafone verschenkt 500 Gigabyte zusätzliches Datenvolumen
- 1&1: Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz starten am 8 Dezember
- Chip Mobilfunk-Netztest 2023: Telekom gewinnt erneut
- Black-Weekend bei GigaTV: Filme für 99 Cent ausleihen
- Black Friday – Die besten Handy-Deals ohne Vertrag
- freenet Black Week Angebote mit Aktionstarifen
Vodafone: Schnelleres Internet für rund vier Millionen Kabel-Internet-Kunden
Kostenloses Tarif-Upgrade für Bestandskunden
Vodafone will die Internetanschlüsse bei seinen Kabel-Internet-Kunden schneller machen. Bis 2023 sollen rund vier Millionen Bestandskunden, kostenlos höhere Geschwindigkeiten erhalten. Das hat Vodafone auf der ANGACOM bekannt gegeben. Zum Teil sollen sich die Download-Geschwindigkeit dabei sogar verdoppelt werden. Wir fassen die geplanten Neuerungen für Sie zusammen.
Vodafone Deutschland Zentrale in Düsseldorf (Bild: Vodafone)
Von der dauerhaften Geschwindigkeitserhöhung sollen Privatkunden profitieren, die einen Tarif von vor 2020 haben. Hier soll das Surftempo je nach Tarifklasse auf eines der aktuell vermarkteten Tarife steigen. Dabei gehe es laut Anbieter vor allem um ältere Tarife mit niedrigen ein- oder zweistelligen Download-Geschwindigkeiten. Sie sollen nach und nach eine Übertragungsrate von bis zu 50 MBit/s erhalten.
Auch bei vielen weiteren Tempoklassen über 50 MBit/s will Vodafone die Geschwindigkeit aufwerten. Wer bislang beispielsweise mit 150 oder 200 MBit/s gesurft hat, soll innerhalb der nächsten zwei Jahre ein Upgrade auf 250 MBit/s erhalten. Wer zurzeit mit 400 MBit/s im Internet unterwegs ist, bekommt zukünftig 500 MBit/s, so Vodafone.
Es gibt allerdings auch Ausnahmen: Nicht berücksichtigt werden können nach aktuellem Stand Kabel-Bestandskunden, die über die Discountermarke eazy im Netz von Vodafone surfen. Auch einige ältere Tarife, in die TV-Produkte verwoben sind oder die an Mehrnutzer-Verträge gekoppelt sind, werden noch nicht aufgewertet, erklärt Vodafone weiter.
Das Tempo-Upgrade erfolgt automatisch – die Kunden werden von Vodafone benachrichtigt, wenn das Upgrade durchgeführt wurde. Wie der Anbieter weiter erklärt, sollen sich die Vertragsbedingungen wie Laufzeit etc. nicht ändern.
Quelle: Mitteilung von Vodafone