Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Telekom plant Glasfaser-Ausbau in Gewerbegebieten im Landkreis München
Auch 7.130 Glasfaser-Anschlüsse für Berlin-Siemensstadt geplant
Die Telekom hat in den vergangenen Tagen Glasfaser-Ausbau in mehreren Regionen angekündigt. Wir fassen die Pläne des Anbieters für Sie zusammen.
Glasfaser: Telekom kündigt FTTH-Ausbau in Berlin und München an (Bild: Deutsche Telekom)
7.130 Glasfaser-Anschlüsse für Berlin-Siemensstadt
In Berlin-Siemensstadt will die Telekom ein Glasfasernetz für rund 7.130 Haushalte und Unternehmensstandorte ausbauen. Die Arbeiten haben bereits begonnen. Wer sich bis 31.12.2021 für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei, so die Telekom. Hauseigentümer sparen dadurch rund 800 Euro. Wichtig sei dabei das Einverständnis der Hausverwaltung und der Eigentümer, so die Telekom weiter. Interessenten können den Anschluss bei der Telekom beauftragen. Sie kontaktiert dann die Vermieter und bespricht, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft. Für den kommenden Mittwoch, den 18. August 2021, hat die Telekom zudem eine digitale Info-Veranstaltung angekündigt.
Glasfaser für Gewerbegebiete im Landkreis München
Speziell an Gewerbetreibende richtet sich das Angebot der Telekom im Landkreis München. Über 1.400 Unternehmen in fünf unterschiedlichen Gewerbegebieten sollen hier einen schnellen Anschluss erhalten können. Geplant ist der Ausbau in folgenden Gewerbegebieten: Garching - Gewerbegebiet Garching Hochbrück, Kirchheim - Gewerbegebiet West und Gewerbegebiet Kirchheim, Neuried - Eichenstraße, Unterföhring - Gewerbegebiet Feringastraße. Hier will die Telekom insgesamt fast 90 Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmensstandorte direkt an das Glasfaser-Netz anbinden. Gleiches Angebot gilt auch für fast 60 Unternehmen im Gewerbepark Gilching Süd, wo die Telekom fast acht Kilometer Glasfaser verlegen will.
Der Ausbau an den genannten Standorten erfolgt allerdings nur, wenn sich bis zum 10. Oktober 2021 mindestens 30 Prozent der dort ansässigen Firmen für einen Glasfaseranschluss der Telekom entscheiden. Erst dann werde das Gewerbegebiet ausgebaut, so die Telekom. Dann sollen die neuen Anschlüsse auch ohne zusätzliche Kosten verlegt werden. Das Angebot für Firmenkunden umfasst Anschlüsse von asymmetrischen 100 MBit/s über den symmetrischen 1 GBit/s Anschluss bis hin zu direkten Übertragungswegen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s.
Auch in München selbst soll das Glasfaser-Netz ausgebaut werden. In der Landeshauptstadt will die Telekom fast 1.800 Unternehmen in sechs unterschiedlichen Gewerbegebieten die Möglichkeit geben, sich kostenlos ans Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom anschließen zu lassen. Das Angebot gilt für die Firmen in folgenden Gewerbegebieten: Gmunder Straße, Fürstenried Meglingerstraße, Landsbergerstraße, Mittersendling, Obersendling, Sirius Business Park. Auch hier gilt: Wenn sich bis zum 10. Oktober 2021 mindestens 30 Prozent der dort ansässigen Firmen für einen Glasfaseranschluss der Telekom entscheiden, wird das Gewerbegebiet ausgebaut. Die Telekom wird dafür fast 150 Kilometer Glasfaser verlegen.
Quelle: Mitteilungen der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.