Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 909.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Lebara Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen bei Online-Buchung
- Bundesnetzagentur: Deutlich mehr Schlichtungsanträge für die Schlichtungsstelle Telekommunikation
- Samsung Galaxy S23 S23+ und S23 Ultra vorgestellt
- congstar: Allnet Flat L mit 24 GB und LTE 50 für 27 Euro
- Bundesnetzagentur sanktioniert über 15 Millionen unerlaubte Produkte
- Telekom bietet 5G-Hybridlösung für das Festnetz an
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 10,99 Euro pro Monat
- M-net erschließt Landauer Randgebiete mit Glasfaser
- Vodafone verbessert das Mobilfunknetz an den Münchener U-Bahnhöfen
Gigaset R700H Pro: Robustes DECT-Mobilteil für raue Umgebungen
DECT-Mobilteil mit IP65 Schutz für Professional-Nutzer
Gigaset hat mit dem R700H Pro ein neues robustes Mobilteil für seine Schnurlostelefone vorgestellt. Das DECT-Mobilteil soll nach IP65 staub- und wasserdicht sein und Stöße und Stürze überleben. Damit kann das Gerät auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden, etwa in Werk- und Produktionsstätten und auch Zuhause. Laut Hersteller ist das neue Mobilteil für den Einsatz an Gigaset DECT Systemen optimiert, kann allerdings auch CAT-iq und GAP-kompatiblen Basisstationen von Drittanbietern eingesetzt werden.
Das Hauptmerkmal beim neuen Gigaset R700H PRO Mobilteil ist seine Robustheit. Das DECT-Telefon erfüllt laut Hersteller den IP65-Standard und soll damit unempfindlich gegen Stöße, Stürze, Staub und Feuchtigkeit sein. Die gummierte Oberfläche gibt einen guten Halt und soll auch desinfektionsmittelbeständig sein. Eine spezielle Schutzabdeckung des Lautsprechers soll das Gerät zusätzlich gegen das Eindringen magnetischer Partikel schützen. Weiterhin ist die Bedienung auch mit Arbeitshandschuhen möglich.
Das Telefon hat ein 2,4-Zoll großes QVGA-Display mit 65.000 Farben. Die Inhalte werden auf bis zu 8 Zeilen dargestellt. Die Bedienung erfolgt über eine Icons-basierte Oberfläche, wie auch von anderen Gigaset-Festnetztelefonen bekannt. Zur Navigation im Menü und Steuerung gibt es auch Display-, Funktions- und Seitentasten sowie den 5-Wege-Navi-Key. Weitere Merkmale des DECT-Telefons sind Unterstützung für Bluetooth 4.2, ein Micro-USB-Anschluss und ein 3,5mm Kopfhöreranschluss.
Die Gigaset QuickSync Software soll den Abgleich mit dem Adressbuch von Microsoft Outlook ermöglichen. Die Option Software-Update-Over-The-Air (SUOTA) soll zudem die Administration erleichtern.
Zu den weiteren Funktionen des schnurlosen Telefons gehören unter anderem Freisprechen, Vibrationsalarm, 5 Lautstärkepegeln und wählbare Audioprofile. Die integrierte LED fungiert als optische Rufanzeige, kann aber auch als Taschenlampe verwendet werden. Und über die separat programmierbare Alarmtaste lässt sich eine Direktwahl oder ein Alarmanruf auslösen.
In Kombinationen mit den Gigaset Multizellen-Systemen N870IP PRO und N670IP PRO unterstützt das neue Mobilteil auch DECT-Roaming, etwa auf einem großen Betriebsgelände. Der Akku des Mobilteils soll bis zu 13 Stunden Sprechzeit oder bis zu 320 Stunden Standby ermöglichen. Das robuste Handset wird mit einem Gürtelclip und einer Ladeschale ausgeliefert.
Gigaset vertreibt sein Professional Portfolio über ein Netzwerk qualifizierter Partner; dazu gehören IT- und Telekommunikationsanbieter sowie Value Added Reseller (VAR) und Anbieter für Unternehmenssysteme. Einen Preis für das neue Telefon nennt Gigaset nicht.
Quelle: Gigaset