Newsticker
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
- Telekom baut Mobilfunk an 1.313 Standorten aus
- Snom stellt DECT-Konferenztelefon C620 vor
- Vodafone verschenkt 500 Gigabyte zusätzliches Datenvolumen
- 1&1: Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz starten am 8 Dezember
- Chip Mobilfunk-Netztest 2023: Telekom gewinnt erneut
- Black-Weekend bei GigaTV: Filme für 99 Cent ausleihen
- Black Friday – Die besten Handy-Deals ohne Vertrag
- freenet Black Week Angebote mit Aktionstarifen
M-net und Vonovia kooperieren bei Glasfaser-Erschließung
Pilotphase in München und Augsburg
Der Glasfasernetzbetreiber M-net und das Wohnungsunternehmen Vonovia haben einen Rahmenvertrag zur Erschließung von Wohnbeständen mit Glasfaser bis in die Wohnung (FTTH) vereinbart. In einer ersten Pilotphase sollen über 100 Gebäude mit mehr als 1.400 Wohneinheiten im Raum München und Augsburg an das Netz von M-net angebunden werden. Die Mieter erhalten über die Glasfaser-Infrastruktur von M-net ein TV-Angebot, Festnetz-Telefonanschlüsse und schnelles Internet mit Geschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich.
Im Rahmen einer ersten Pilotphase wollen die beiden Unternehmen über 100 Gebäude mit mehr als 1.400 Wohneinheiten an das Glasfasernetz von M-net anschließen. Vonovia baut die Wohneinheiten auf der so genannten Netzebene 4 – also vom Keller bis in die Wohnungen – mit Glasfaser-Leitungen aus. M-net bindet die Haushalte an das eigene Glasfasernetz an und versorgt die Mieter mit schnellen Gigabit-Anschlüssen, Festnetz-Telefonie und einem IPTV-Angebot.
Nach Abschluss sollen die Bewohner in 73 Gebäuden mit rund 1.100 Wohneinheiten in München sowie in rund 30 Gebäuden mit mehr als 300 Wohneinheiten in Augsburg Glasfaser-Anschlüsse bis in die Wohnung oder das Büro nutzen können. Die Fertigstellung der ersten Gebäude in München und Augsburg soll bereits im Oktober 2021 erfolgen. Nach dem Abschluss der Pilotphase sei eine Erweiterung der Zusammenarbeit auf zusätzliche Bestands- und Neubau-Objekte im gemeinsamen Verbreitungsgebiet geplant.
Quelle: Mitteilung von M-net