Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Telekom: Glasfaser für fast 18.400 Unternehmen
Ausbau in 155 Gewerbegebieten in 2022 geplant
Die Telekom setzt den Glasfaserausbau in Gewerbegebieten fort. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilt, sollen demnächst fast 18.400 Unternehmen in 134 weiteren Städten und Gemeinden einen Glasfaser-Anschluss erhalten. Der Anbieter will den Unternehmen in Gewerbegebieten Verbindungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s bieten.
Telekom setzt Glasfaserausbau in Gewerbegebieten fort (Bild: Deutsche Telekom)
Zu den Kommunen, deren Gewerbegebiete ausgebaut werden, gehören:
Aalen, Achern, Ahaus, Alpen, Alsfeld, Altenholz, Aschaffenburg, Ascheberg, Bad Bentheim, Bad Honnef, Bad Tölz, Beilstein, Bergkirchen, Berlin, Birkenfeld, Blaubeuren, Bochum, Burgstädt, Detmold, Dinslaken, Dornstadt, Dorsten, Dörth, Dortmund, Dresden, Duderstadt, Duisburg, Engelskirchen, Enger, Eningen, Eschenbach, Frankfurt a.M., Freystadt, Friedberg, Friedrichsdorf, Fulda, Fürstenfeldbruck, Germering, Gilching, Ginsheim-Gustavsburg, Görlitz, Göttingen, Griesheim, Gronau, Groß-Gerau, Güglingen, Hachenburg, Hamburg, Heilbronn, Herzogenrath, Hilpoltstein, Ingelheim-Heidesheim, Ingolstadt, Jüchen, Kappel-Grafenhausen, Kappelrodeck, Karben, Karlsbad, Kevelaer, Kiel, Kleinmachnow, Köln, Kürten, Laatzen, Landau, Leipzig, Lenting, Leutershausen, Linden, Losheim, Lübeck, Lünen, Mainaschaff, Marxen, Maulbronn, Mettmann, Miesbach, Minden, Moers, Mühlenbeck, Mülheim, Neubrandenburg, Neuenbürg, Neu-Isenburg, Neumünster, Nonnweiler, Oberstenfeld, Odelzhausen, Paderborn, Petersberg, Polch, Prenzlau, Puchheim, Raubling, Recklinghausen, Remchingen, Reutlingen, Rheinstetten, Rimpar, Rostock, Röthenbach, Rüdesheim am Rhein, Saarbrücken, Schnelldorf, Schöneiche, Schwaig, Schwalbach, Simmern, Starnberg, Stelle, Stockstadt, Tauberbischofsheim, Taufkirchen, Tornesch, Türkheim, Ulm, Untersiemau, Uslar, Wangen, Weiden, Weinsberg, Wendlingen, Wermelskirchen, Werne, Werther, Weßling, Wettenberg, Wiesbaum, Willich, Willstätt, Winnweiler, Wolframs-Eschenbach, Wolfratshausen und Wolpertshausen.
Die Telekom will für das aktuelle Projekt mehr als 1.001 Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmen ans Glasfaser-Netz anbinden. Beim Gewerbegebiets-Ausbau soll das Trenching-Verfahren angewendet werden. Es sei zeitsparend, nachhaltig und kosteneffizient im Ausbau, erklärt die Telekom.
Die Unternehmen sollen ohne zusätzliche Kosten angeschlossen werden. Voraussetzung ist, dass sie sich früh für einen Anschluss an das Glasfaser-Netz entscheiden. Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s bis zum symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss. Auch direkte Übertragungswege mit bis zu 100 GBit/s bietet die Telekom an.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.