Newsticker
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
Telekom: Glasfaser für fast 9.500 Unternehmen
Ausbau in 67 Gewerbegebieten in 62 Kommunen geplant
Die Telekom baut Glasfaser-Anschlüsse in Gewerbegebieten weiter aus. Wie das Unternehmen am Montag mitteilt, sollen demnächst weitere fast 9.500 Unternehmen in 62 weiteren Städten und Gemeinden einen schnellen Anschluss erhalten. Die Telekom will den Unternehmen Verbindungen mit Höchst-Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s bieten.
Telekom setzt Glasfaserausbau in Gewerbegebieten fort (Bild: Deutsche Telekom)
Zu den Kommunen, deren Gewerbegebiete ausgebaut werden, gehören: Aschaffenburg, Bad Salzungen, Bayreuth, Bensheim, Berlin, Bochum, Bruchmühlbach-Miesau, Bruchsal, Darmstadt, Delmenhorst, Emmendingen, Emmerich, Emstek, Feldkirchen-Westerham, Gammertingen, Garching, Gescher, Geyer, Hamburg, Hameln, Haßloch, Ilsfeld, Jena, Jungingen, Kirchheim, Koblenz, Köln, Langenhagen, Lastrup, Lehrte, Leingarten, Mainz, Marburg, Meldorf, Melle, Menden, Minden, Mönchengladbach, Morbach, Mülheim, München, Nabburg, Neuried, Nordhorn, Nordhorn, Oberschleißheim, Offenburg, Prenzlau, Ravensburg, Rosenheim, Rottenburg, Rudersberg, Saarbrücken, Schwerte, Tübingen, Tuttlingen, Ummendorf, Unna, Unterföhring, Vierkirchen, Waghäusel und Weiterstadt.
Die Telekom wird für das aktuelle Projekt mehr als 700 Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmen ans Glasfaser-Netz anbinden. Beim Gewerbegebiets-Ausbau soll das Trenching-Verfahren angewendet werden. Es sei zeitsparend, nachhaltig und kosteneffizient im Ausbau, erklärt die Telekom.
Die Unternehmen werden laut Telekom ohne zusätzliche Kosten angeschlossen. Voraussetzung ist, dass sie sich früh für einen Anschluss an das Glasfaser-Netz entscheiden. Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s bis zum symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss. Selbst direkte Übertragungswege mit bis zu 100 GBit/s bietet die Telekom an.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.