Newsticker
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
- Hessen: Landesregierung unterzeichnet Glasfaserpakt
- Tele Columbus: Glasfaser für 2000 Wohnungen der Hamburger Lehrerbau
- Neues Smartphone moto g82 5G vorgestellt
- Telekom und DFB verlängern Partnerschaft
- Google Pixel 6a Smartphone offiziell vorgestellt
Deutsche Telekom und Google erweitern Partnerschaft
Neuer Messaging-Dienst mit RCS für Geschäftskunden
Deutsche Telekom und Google erweitern Partnerschaft. Dabei soll es um drei Schlüsselbereiche gehen: Erweiterte mobile Messaging-Dienste für Unternehmen durch Telekom RCS Business Messaging powered by Google und Jibe Cloud, die neue Sovereign Cloud für Deutschland und die neue Premium TV-Box »MagentaTV One« powered by Android TV OS. Wobei letzteres bereits seit Dezember 2021 hierzulande erhältlich ist.
Beim Thema Messaging setzen die Telekom und Google auf den Rich Communication Service (RCS)-Standard. Dieser funktioniert auf allen Android-Smartphones unabhängig von Modell und Mobilfunknetz. Zu den Funktionen gehören Fotos und Videos in hoher Qualität, Lesebestätigungen, erweiterte Gruppennachrichten und Verschlüsselung für Einzelchats.
Die Telekom und Google bieten derzeit erweiterte mobile Messaging-Dienste für Android-Nutzer in Österreich, Kroatien, der Tschechischen Republik, Griechenland, Ungarn, den Niederlanden, Nordmazedonien, Polen, Rumänien und der Slowakei an. Der RCS-Service wird dabei zu den lokalen Nutzungsbedingungen der Telekom zur Verfügung gestellt.
Modernes Messaging jetzt auch für Unternehmen
Nun soll der Messaging-Dienst auch für Unternehmen verfügbar sein. Das Telekom RCS Business Messaging wird von Google bereitgestellt. Der Dienst ermöglicht einen »sicheren, effizienten und interaktiven« Austausch zwischen Unternehmen und Kunden über Text-, Audio- und Videonachrichten, beschreibt die Telekom den neuen Service.
Die Idee ist, dass die Kunden über eine Anwendung in ihrer Messaging-App zum Beispiel Produkte bestellen, Reservierungen vornehmen und Tickets kaufen können. Unternehmen können Nachrichten erstellen und verwalten. Zusätzlich können Unternehmen das Design des Dienstes an ihr eigenes Markenimage anpassen. Auch einen Schutz vor Spam-Nachrichten soll es geben, denn die Telekom soll alle Unternehmen verifizieren, die Nachrichten an Telekom-Kundinnen und -Kunden versenden.
Quelle: Mitteilung der Telekom