Newsticker
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
Glasfaser-Ausbau in Garbsen für mehr als 31.000 Haushalte und Unternehmen
Telekom, Stadtwerke Garbsen und die Palladio Kommunal vereinbaren gemeinsamen FTTH-Ausbau
In der niedersächsischen Stadt Garbsen soll das Glasfasernetz ausgebaut werden. Die Deutsche Telekom und das durch die Stadtwerke Garbsen und Palladio Kommunal aufgesetzte Joint Venture Glasfaser wollen bis 2030 mehr als 31.000 FTTH-Anschlüsse ausbauen. Die Glasfaser bis ins Haus Leitung (FTTH, Fiber to the Home) soll Downloadgeschwindigkeiten von 1 GBit/s ermöglichen.
Glasfaser-Ausbau in Garbsen für mehr als 31.000 Haushalte und Unternehmen (Bild: Deutsche Telekom)
Die beiden Unternehmen wollen die schnellen Anschlüsse gemeinsam ausbauen und betreiben. Es sei vorgesehen, dass die Glasfaser Garbsen die Planung sowie den Ausbau des Netzes verantwortet. Die Telekom übernimmt den aktiven Netzbetrieb und pachtet die Infrastruktur für mindestens 30 Jahre exklusiv an.
Das entstehende Glasfasernetz soll auch für andere Telekommunikationsanbieter geöffnet werden, die ihre Kunden mit schnellen Verbindungen versorgen wollen. Die Telekom ist diesem sogenannten Open-Access-Prinzip verpflichtet. Erste Kunden sollen bereits Ende 2022 ihren Anschluss buchen können.
Quelle: Mitteilung der Deutschen Telekom