Newsticker
- SIMon mobile verdoppelt das Datenvolumen
- Tchibo Mobil verdoppelt das Datenvolumen seines Homespot-Tarifs
- CallYa One: Vodafone stellt Prepaid-Tarif wieder ein
- O2 bietet Neukunden Zugang zu ChatGPT Plus
- Telekom nimmt im September 134 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
- Handyverträge 2025: Warum uns o2 völlig überzeugt hat
- Telekom Speedport 7 Router und Speedport 7 WLAN-Verstärker offiziell vorgestellt
- waipu.tv Perfect Plus und WOW Filme & Serien zum Aktionspreis
- Telekom baut im September über 266.000 Glasfaseranschlüsse
- Gigaset hat neue Mobiltelefone GL695 und GL795 vorgestellt
Telekom: 97,5 Prozent Bevölkerungsabdeckung mit 5G in NRW
Seit 2018 funken rund 1.500 neue Telekom Mobilfunkstandorte
Die Telekom versorgt nach eigenen angaben mehr als 97,5 Prozent der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen mit dem Mobilfunkstandard 5G. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Mit der Vorgängertechnologie LTE (4G) sind im Netz der Telekom 99,7 Prozent der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens unterwegs, heißt es weiter.

Telekom: 97,5 Prozent Bevölkerungsabdeckung mit 5G in NRW (Bild: Deutsche Telekom)
Die Telekom hat ihr Mobilfunknetz in NRW innerhalb der vergangenen Jahre massiv aufgerüstet. So betreibt das Unternehmen im bevölkerungsreichsten Bundesland derzeit knapp 7.000 Standorte. Davon sind über 6.800 mit LTE und über 4.700 bereits mit der neuesten Mobilfunkgeneration 5G ausgestattet.
Bereits 2018 hatte das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen einen Mobilfunkpakt mit den Mobilfunknetzbetreibern Telefónica, Telekom und Vodafone geschlossen. Seit Beginn dieses Paktes hat die Telekom rund 1.500 Mobilfunkstandorte neu aufgebaut und knapp 7.300 Modernisierungen durchgeführt. Allein im vergangenen Jahr nahm das Bonner Unternehmen 473 vollständig neue Standorte in Betrieb und modernisierte mehr als 1.300, heißt es in der Mitteilung der Telekom. Auch in diesem Jahr habe die Telekom in Nordrhein-Westfalen bereits 175 neue Standorte errichtet und 1.015 weitere modernisiert.
Die Mobilfunknetzbetreiber und die NRW-Landesregierung setzen den Mobilfunkpakt fort. Wie auch im bundesweiten Mobilfunkausbau fokussiert sich die Telekom in NRW auf folgende Ziele: Erfüllung der Lizenzauflagen von 2019 bis Ende 2024, LTE-Lückenschluss (»weiße Flecken«) durch das Förderprogramm des Bundes, massiver Ausbau von 5G.
Quelle: Mitteilung der Telekom