Newsticker
- O2 Mobile: Neue Mobilfunktarife ab April
- 1&1 Versatel übernimmt Glasfaser-Stadtnetze von BT in Deutschland
- Bundesnetzagentur: Weiterhin viele Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch
- Vodafone: Neue Mobilfunk-Station im Düsseldorfer Norden
- Nokia C12: Neues Einsteigersmartphone vorgestellt
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 16 GB Daten für 9,99 Euro
- Mobilfunk: Bundesnetzagentur überprüft Erfüllung der Versorgungsauflagen
- Telekom baut Mobilfunk an 3.096 Standorten aus
- Bundesnetzagentur: Weiterhin viele Beschwerden zu unerlaubter Telefonwerbung
- Tele Columbus: Gigabit-Internet für 183.000 Haushalte in Sachsen und Berlin
Leipzig: Mehr als 140 Schulen erhalten Glasfaser-Anschlüsse
Schnelles Internet bereits seit Schuljahresbeginn 2022/23
Zum Start des neuen Schuljahres haben die ersten Schulen in Leipzig den Highspeed-Internetanschluss erhalten. Netzbetreiber ist die Bietergemeinschaft aus PŸUR Business (HL komm Telekommunikations GmbH, eine Tochter der Tele Columbus AG) und der Netz Leipzig GmbH. Möglich machte die Anbindung unter anderem das Breitbandförderprogramm des Bundes und Freistaats Sachsen.
Der Leipziger Telekommunikationsanbieter und Netzbetreiber PŸUR Business und die Netz Leipzig GmbH wurden im Rahmen einer Ausschreibung 2022 durch die Stadt Leipzig mit dem technischen Betrieb des Netzes und der Bereitstellung der Internetprodukte beauftragt. Nun erhalten die ersten Schulen in Leipzig eine bis zu 1.000 MBit/s schnelle Glasfaser-Internetleitung. Diese ersetzt die alten DSL-Kupferleitungen. Die schnelle Leitung soll auch bis ins Klassenzimmer reichen, schreibt Tele Columbus.
Bis Ende 2022 sollen mehr als 100 Schulen erschlossen sein. Bis zum Projektende im Mai 2023 sollen dann alle weiteren Schulen ihren Anschluss bekommen. Welche Schulen das sind, darüber informiert die Stadt auf Ihrer Website zum Leipziger Breitbandausbau: www.leipziger-breitbandausbau.de/#schulen .
Quelle: Mitteilung von Tele Columbus