Newsticker
- GMX stellt den Fax-Versand und -Empfang über 032-Nummer ein
- waipu.tv Comfort für 1 Euro monatlich
- Panasonic präsentiert neues 4G-Mobiltelefon KX-TF400
- Amazon Prime Day findet vom 8 bis 11 Juli 2025 statt
- Westconnect startet Glasfaserausbau in Dortmund
- 1&1 Versatel und EWE TEL schließen Open-Access-Kooperation
- o2 Business führt kostenlosen Installationsservice für Geschäftskunden ein
- fraenk for friends bietet 5 GB Datenvolumen für Weiterempfehlung
- o2 Unlimited Deals: Top-Smartphones mit unbegrenztem Datenvolumen im Angebot
- NetCologne startet neue Glasfaser-Tarife ab Juli
Telekom: Glasfaser für über 260.000 Haushalte in Gigabit Region Stuttgart
Meilensteine beim Glasfaser-Ausbau geschafft
Die Telekom will noch mehr Glasfaser-Anschlüsse in der Gigabit Region Stuttgart ausbauen. Das neue Jahresziel seien 100.000 neue Glasfaser-Anschlüsse im laufenden Jahr 2022, teilte das Unternehmen mit. Die Telekom will die Haushalte durch eigenwirtschaftliche Investitionen mit Glasfaser versorgen.
Telekom: Glasfaser-Ausbau in der Gigabit Region Stuttgart (Bild: Deutsche Telekom)
Die Telekom ist seit 2019 in der Gigabit Region inklusive der Stadt Stuttgart aktiv. Über 260.000 Haushalte in der Metropolregion können bereits einen Glasfaseranschluss der Telekom buchen, über 60.000 davon in der Landeshauptstadt, erklärt das Unternehmen. Insgesamt seien die Anschlüsse bereits in 120 Kommunen verfügbar.
Die Grundlage für die parallelen Glasfaseraktivitäten sei die Rahmenvereinbarung zwischen der Gigabit Region Stuttgart und der Telekom. So sei auch die Verzahnung von eigenwirtschaftlichem Ausbau und gefördertem Ausbau möglich. Dadurch kommt Glasfaser auch in Gemeindeteile, die für Telekommunikationsunternehmen ansonsten nicht wirtschaftlich zu erschließen sind. Aktuelle Beispiele sind der geförderte Ausbau in Wolfschlugen und der interkommunale Ausbau für Althütte, Großerlach, Murrhardt und Sulzbach an der Murr.
Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen. Bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben. Am Gigabitprogramm beteiligen sich 175 Kommunen inklusive der Stadt Stuttgart sowie den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.