Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
DNS:NET schließt weitere Haushalte in Brandenburg an Glasfasernetz
Neue Anschlüsse in Michendorf und im Landkreis Dahme-Spree
In Brandenburg baut die DNS:NET die Breitbandanschlüsse weiter aus. So sollen in Michendorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark) in den kommenden Tagen die nächsten 300 Haushalte im Ortsteil Michendorf aktiviert werden. Auch südlich von Berlin, im Landkreis Dahme-Spree wurden weitere 400 Haushalte ans Netz gebracht.
Aktuell gehen 300 Haushalte noch vor Jahresende im Ortsteil Michendorf ans Netz. Erste öffentliche Einrichtungen wie in Wilhelmshorst gingen ebenfalls online. Weitere sollen folgen. Der Ortsteil Wildenbruch ist im Tiefbau ebenfalls abgeschlossen und kann nach Fertigstellung von Querungen an den POP angebunden werden. Nach der kurzen Winterpause soll es je nach Witterung ab Mitte Januar 2023 mit den Bauarbeiten weitergehen, so der Anbieter. Nach dem Ausbau stehen Datenraten mit bis zu 2,5 GBit/s zur Verfügung. Auch Internetpakete mit 500 MBit/s oder 1 GBit/s sind möglich.
Auch im Landkreis Dahme-Spree in Senzig wurden in dieser Woche weitere 400 Haushalte ans Netz gebracht, meldet DNS:NET. Hier können sich laut Anbieter weitere Haushalte in Königs-Wusterhausen im Ortsteil Senzig auf schnelle Datenraten bis zu 2,5 GBit/s freuen. In der Region wurden in den vergangenen Monaten über 68.000 Meter Gräben im Tiefbau gezogen, fast 100 Kilometer Rohre verlegt. Nun können 400 weitere Haushalte schnelle Anschlüsse über Glasfaser nutzen.
Quellen: Mitteilungen von DNS:NET