Newsticker
- SIMon mobile verdoppelt das Datenvolumen
- Tchibo Mobil verdoppelt das Datenvolumen seines Homespot-Tarifs
- CallYa One: Vodafone stellt Prepaid-Tarif wieder ein
- O2 bietet Neukunden Zugang zu ChatGPT Plus
- Telekom nimmt im September 134 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
- Handyverträge 2025: Warum uns o2 völlig überzeugt hat
- Telekom Speedport 7 Router und Speedport 7 WLAN-Verstärker offiziell vorgestellt
- waipu.tv Perfect Plus und WOW Filme & Serien zum Aktionspreis
- Telekom baut im September über 266.000 Glasfaseranschlüsse
- Gigaset hat neue Mobiltelefone GL695 und GL795 vorgestellt
DNS:NET schließt weitere Haushalte in Brandenburg an Glasfasernetz
Neue Anschlüsse in Michendorf und im Landkreis Dahme-Spree
In Brandenburg baut die DNS:NET die Breitbandanschlüsse weiter aus. So sollen in Michendorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark) in den kommenden Tagen die nächsten 300 Haushalte im Ortsteil Michendorf aktiviert werden. Auch südlich von Berlin, im Landkreis Dahme-Spree wurden weitere 400 Haushalte ans Netz gebracht.

Laut DNS:NET konnten im November hunderte Kilometer Tiefbau fertiggestellt werden. Damit können im Dezember Tausende Hausanschlusse in den zahlreichen Ausbaugebieten der DNS:NET in Brandenburg ans Netz gehen. In Potsdam-Mittelmark in der Gemeinde Michendorf sei der Tiefbau in Michendorf Ort, Langerwisch, Stücken, Fresdorf und Wilhelmshorst abgeschlossen. Nun werden vereinzelt noch Hausanschlüsse per FTTH (also Glasfaser bis ins Haus) realisiert, die noch nicht angeschlossen sind. Bislang wurden in Michendorf neben den Technikverteilern über 200 Kilometer Tiefbau realisiert, 1.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, ca. 2.500 Hausanschlüsse sind fertig gebaut. Dabei wurden bis Dezember knapp 2.000 Haushalte aktiviert.
Aktuell gehen 300 Haushalte noch vor Jahresende im Ortsteil Michendorf ans Netz. Erste öffentliche Einrichtungen wie in Wilhelmshorst gingen ebenfalls online. Weitere sollen folgen. Der Ortsteil Wildenbruch ist im Tiefbau ebenfalls abgeschlossen und kann nach Fertigstellung von Querungen an den POP angebunden werden. Nach der kurzen Winterpause soll es je nach Witterung ab Mitte Januar 2023 mit den Bauarbeiten weitergehen, so der Anbieter. Nach dem Ausbau stehen Datenraten mit bis zu 2,5 GBit/s zur Verfügung. Auch Internetpakete mit 500 MBit/s oder 1 GBit/s sind möglich.
Auch im Landkreis Dahme-Spree in Senzig wurden in dieser Woche weitere 400 Haushalte ans Netz gebracht, meldet DNS:NET. Hier können sich laut Anbieter weitere Haushalte in Königs-Wusterhausen im Ortsteil Senzig auf schnelle Datenraten bis zu 2,5 GBit/s freuen. In der Region wurden in den vergangenen Monaten über 68.000 Meter Gräben im Tiefbau gezogen, fast 100 Kilometer Rohre verlegt. Nun können 400 weitere Haushalte schnelle Anschlüsse über Glasfaser nutzen.
Quellen: Mitteilungen von DNS:NET