Newsticker
- Telekom zeigt Mobilfunk-Mast to-go
- Tele Columbus: Breitbandausbauprojekt Halle abgeschlossen
- Deutsche Glasfaser und NetCologne beschließen Glasfaser-Kooperation
- Telekom: Neue 5G Hybrid Tarife ab Oktober
- Deutsche Glasfaser und Land Niedersachsen kooperieren beim Glasfaser-Ausbau
- Apple stellt iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max vor
- Apple stellt iPhone 15 und iPhone 15 Plus vor
- freenet: 25 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom stellt Gespräche und SMS aus und nach Marokko kostenfrei
- Telekom: Mehr Datenvolumen in allen MagentaMobil Prepaid-Tarifen
Telekom bietet 5G-Hybridlösung für das Festnetz an
MagentaZuhause Hybrid Tarif und Hybrid 5G-Zubuchoption ab Februar erhältlich
Die Telekom bietet eine neue Hybrid-Lösung an: Mit »Hybrid 5G« werden Festnetz und Mobilfunk für einen schnelleren Internet-Anschluss gebündelt. Kunden können ab dem 01. Februar 2023 mit dem MagentaZuhause Hybrid Tarif oder der Hybrid 5G-Zubuchoption bis zu 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload über das Mobilfunknetz erhalten. Das gilt zusätzlich zur vorhandenen Bandbreite aus dem Festnetz. Voraussetzung ist eine entsprechende Mobilfunkversorgung mit dem 5G Standard. Nutzer der bisherigen Hybrid-Lösung auf Basis vom LTE-Mobilfunk erhalten nun mehr Geschwindigkeit, so die Telekom.
Telekom Hybrid 5G - Anschlussschema (Bild: Deutsche Telekom)
Um Hybrid 5G nutzen zu können, benötigen die Kunden einen Speedport Smart 4 Router und einen 5G-Empfänger. Der WLAN-Router Speedport Smart 4 schaltet eigenständig die Bandbreite des 5G-Netzes hinzu, wenn Daten schneller übertragen werden könnten, als es die Festnetzleitung zulässt. Zudem soll die Lösung bei Ausfällen helfen: Sollte der Festnetzanschluss einmal beeinträchtigt sein, surfen und telefonieren die Nutzer automatisch über das Mobilfunknetz weiter.
Der wetterfeste 5G-Empfänger wird außen am Gebäude beispielsweise an der Fassade, an einer Fensterbank oder einem Fenster angebracht. Über ein flaches Netzwerkkabel, das einfach durch den Fensterrahmen gelegt wird, verbindet man ihn mit dem Router.
Der Speedport Smart 4 ist für 6,95 Euro im Monat oder einmalig für 189,99 Euro zu haben. Der 5G-Empfänger ist monatlich für 7,95 Euro oder einmalig für 359,99 Euro erhältlich. Kunden ohne Router können den Speedport Smart 4 im Bundle mit dem 5G-Empfänger für 12,95 Euro im Monat mieten oder einmalig 529,99 Euro kaufen.
Die Hybrid 5G-Zubuchoption ist für Telekom Kunden mit einer geringen DSL-Bandbreite (MagentaZuhause XS und S mit maximal 16 MBit/s) kostenlos. In allen anderen MagentaZuhause Tarifen kostet sie 4,95 Euro im Monat. Der MagentaZuhause Hybrid Tarif ist für 24 Monate für 34,95 Euro monatlich erhältlich, danach für 39,95 Euro im Monat.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.