Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
Wettbewerbern sollen dank Open Access Zugang erhalten
NetCologne will das Glasfasernetz in Köln weiter ausbauen. Das Unternehmen plant, in den kommenden zwei Jahren weitere rund 50.000 Wohn- und Geschäftseinheiten in 22 Kölner Stadtteilen an das schnelle Netz anzuschließen. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Auch Wettbewerber sollen den Zugang zum neuen Glasfasernetzes über »Open Access« anmieten können.
Insgesamt plant NetCologne den Ausbau des Glasfasernetzes 2023/2024 für rund 50.000 weitere Wohn- und Geschäftseinheiten im Stadtgebiet. Darunter seien 18.000 Haushalte, die im Zuge der von der Stadt Köln initiierten »Weiße-Flecken-Förderung« erschlossen werden sollen. Bis Ende 2024 sollen so knapp 80 Prozent der Kölner Zugriff auf das schnelle Glasfasernetz von NetCologne haben.
Über das neue Portal www.netcologne.de/koeln können Kölner auf eine interaktive Stadtkarte zugreifen. Sie gibt für einzelne Stadtteile Auskunft darüber, wie hoch der Glasfaseranteil dort bereits ist und welche Straßen und Häuser in den Ausbauplänen berücksichtigt sind.
Steht einer Adresse kein eigenes, aber ein fremdes Glasfasernetz zur Verfügung, mietet NetCologne nach Möglichkeit den Zugang für Kunden an (Open Access). Ist an einer Adresse keine Glasfaser verlegt und der Ausbau noch nicht geplant, können Interessierte den Ausbau online anfragen. Die dafür erforderliche Eigentümererklärung will NetCologne beim Eigentümer anfragen. Stimmt dieser zu, kann die Adresse bei einem späteren Ausbau berücksichtigt werden.
Glasfaser-Ausbau in 22 Stadtteilen
Folgende Stadtteile aus den insgesamt neun Kölner Stadtbezirken sind in der aktuellen Ausbauplanung von NetCologne berücksichtigt (alphabetische Reihenfolge):
- Bocklemünd
- Dellbrück
- Dünnwald
- Ehrenfeld
- Flittard
- Höhenhaus
- Immendorf
- Junkersdorf
- Kalk
- Merheim
- Meschenich
- Neustadt Süd
- Porz-Eil und -Elsdorf
- Rath / Heumar
- Riehl
- Rodenkirchen
- Roggendorf
- Rondorf
- Sürth
- Volkhoven / Weiler
- Weiden
- Weiß
Weitere Stadtteile und Adressen werden geprüft, heißt es weiter. Sie können dann ebenfalls bis Ende 2024 noch Glasfaser erhalten, so NetCologne.
Quelle: Mitteilung von NetCologne