Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
DNS:NET baut Glasfaser im Landkreis Potsdam-Mittelmark aus
Haushalte werden mit bis zu 2,5 GBit/s versorgt
Die DNS:NET baut die Glasfaseranschlüsse in Brandenburg weiter aus. Wie das Unternehmen jetzt mitteilte, konnten in der amtsfreien Gemeinde Stahnsdorf im Landkreis in Potsdam-Mittelmark drei Ortsteile für die Aktivierung der Hausanschlüsse finalisiert werden. Die Versorgungsgebiete 4 und 5 seien somit fertiggestellt, so der Anbieter. Aktuell laufe der Modemversand für weitere 400 Haushalte in Sputendorf/Schenkenhorst und Güterfelde.
Auch in den Versorgungsgebieten 2 und 3 mit gesamt 4.000 FTTH-Hausanschlüssen gehe es voran. Teilbereiche von Stahnsdorf Ort und Kienwerder wurden direkt am 21. März 2023 aktiviert, nun folgt auch hier der Modemversand für knapp 1.300 Haushalte. Weitere knapp 3.000 neue Hausanschlüsse in Stahnsdorf Ort sollen in dieser letzten Märzwoche vorbereitet werden. Mit dem Versorgungsgebiet 2 sind die westlichen Teile des Ortsteils Stahnsdorf schon mit in Betrieb gegangen. Im Versorgungsgebiet 1 gab es für bislang knapp 400 Haushalte Begehungen und Vorbereitungsarbeiten für den Hausanschluss.
Die Gemeinde Stahnsdorf hatte mit der DNS:NET eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET beinhaltete. Bislang wurden in Stahnsdorf nach Angaben des Unternehmens neben den Technikverteilern über 130 Kilometer Tiefbau realisiert, 1.000 Kilometer Glasfaserkabel wurden verlegt. Insgesamt seien binnen gut zwei Jahren drei Ortsteile ans Netz gegangen. Der einwohnerstärkste Ortsteil Stahnsdorf-Ort soll 2023 ebenfalls mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. Vom Glasfaserausbau können in Stahnsdorf potentiell knapp 7.000 Haushalte profitieren. Hier stehen nach dem Vollausbau wie in vielen Brandenburger Ausbau- und Versorgungsgebieten der DNS:NET Datenraten mit bis zu 2,5 GBit/s zur Verfügung.
Quelle: Mitteilung von DNS:NET