Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Glasfaserausbau in Oberhaching für weitere 500 Haushalte und Unternehmen
M-net und Gemeindewerke übernehmen Ausbau und Betrieb
Die Gemeinde Oberhaching in der Nähe von München soll weitere Glasfaser-Anschlüsse erhalten. In den kommenden 12 Monaten sollen die Ortsteile Kreuzpullach, Oberbiberg, Jettenhausen und Gerblinghausen sowie die Bereiche »Waldsiedlung«, »An der Römerstraße« und »Im Loh« an ein Glasfasernetz angebunden werden. Den Ausbau und Betrieb des Glasfasernetzes übernimmt M-net gemeinsam mit dem Partner Gemeindewerke Oberhaching. Der Ausbau werde größtenteils gefördert durch den Freistaat Bayern.
Abzüglich der Förderung durch den Freistaat, investiert die Gemeinde in den weiteren Breitbandausbau rund eine Million Euro aus eigenen Mitteln, teilt M-net mit. Damit können sich weitere 500 Haushalte und Gewerbetreibende an knapp 250 Adressen an das Glasfasernetz der Gemeindewerke Oberhaching anschließen lassen.
M-net bietet neue Regio-Tarife für FTTH-Anschlüsse an (Bild: M-net; Collage: tarif4you)
Der Ausbau umfasst die Verlegung der Hauptleitung in die Ortsteile und der Glasfaserleitungen in den Straßenzügen bis an die Grundstücksgrenzen. Der jeweilige Hausanschluss ist separat von den Anliegern bei den Gemeindewerken zu beantragen und kostet bei einer Mitverlegung im Rahmen der Tiefbauarbeiten 3.100 Euro brutto. Wer sich für einen Anschluss entscheidet, erhält Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (1.000 MBit/s). Der Hausanschluss muss bei den Gemeindewerken beantragt werden. Erst wenn dieser realisiert ist und M-net die aktive Technik für den Betrieb des Netzes aufgebaut hat, können die gewünschten Leistungspakete gebucht werden.
Alle Einzelheiten zum Breitbandausbau, zu den Hausanschlüssen und zu den Tarifmodellen sollen bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung von Gemeinde, Gemeindewerken und M-net am Dienstag, 23. Mai 2023, 19 Uhr, im Bürgersaal Forstner vorgestellt werden. Dort stehen die Ansprechpartner für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Alle Informationen gibt es auch auf der Homepage der Gemeindewerke unter: www.gemeindewerke-oberhaching.de.
Quelle: Mitteilung von M-net