Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
1&1: Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz starten am 8 Dezember
5G-Netz auch mit Smartphones nutzbar
1&1 will Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz am 08. Dezember 2023 starten. Das hat das Unternehmen am Mittwoch mitgeteilt. Dann kann das 1&1 5G-Netz auch mit Smartphones genutzt werden.
Überall dort, wo das im Aufbau befindliche 5G-Netz noch über keine eigene Abdeckung verfügt, steht 1&1 Kunden im Rahmen eines um 5G erweiterten Nationalen Roaming automatisch das 2G/4G/5G-Netz von Telefónica Deutschland zur Verfügung. Ab Sommer 2024 soll 1&1 Nationales Roaming von Vodafone nutzen und Vorleistungen von Telefónica Deutschland schrittweise verringern.
Bei seinem Mobilfunknetz setzt 1&1 vollständig auf Open-RAN-Technologie. Herzstück des neuen Netzes bildet eine private Cloud in dezentralen Edge-Rechenzentren, die via Glasfaser mit Gigabit-Antennen verbunden sind. Sämtliche Netzfunktionen werden per Software gesteuert, die auf herkömmlichen Servern läuft, wie man sie in jedem Rechenzentrum findet, erklärt das Unternehmen. Das 1&1 Open RAN verfügt über standardisierte Schnittstellen, über die 1&1 flexibel mit den Ausrüstern zusammenarbeitet. Dabei verzichtet das Unternehmen von Beginn an auf Komponenten chinesischer Hersteller.
Quelle: Mitteilung von 1&1