Newsticker
- Tchibo Mobil Smart L mit 35 GB Datenvolumen für 9,99 Euro
- Vodafone und Zinia starten flexible Smartphone-Finanzierung
- freenet: 40 GB 5G Allnet-Flat für 9,99 Euro im Vodafone-Netz
- Telekom erhöht Datenvolumen in MagentaMobil Prepaid-Tarifen
- Vodafone, A1 und Ericsson testen 5G+ bei Roaming-Verbindungen
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
o2: WLAN auch für Kunden anderer Mobilfunkanbieter
Abrechnung über die Rechnung anderer Netzbetreiber möglich
21. Juni 2004
Gemeinsam mit den Partnern GlobalAirNet AG und bruNET bietet o2 nun auch Kunden anderer Netzbetreiber die Abrechnung von WLAN über die Mobilfunkrechnung an. Beispielsweise können Kunden von debitel dieses Angebot ab sofort in rund 150 Hotspots des o2 Kooperationspartners GlobalAirNet AG nutzen.
Der Anwender, der den neuen Service in einem Hotspot von o2 nutzen möchte, wählt auf der Startseite des WLAN-Portals «Abrechnung über die Mobilfunkrechnung anderer Netzbetreiber» aus und entscheidet anschließend, ob er 30 oder 120 Minuten surfen möchte. Nach Eingabe der Rufnummer erhält er eine SMS mit einem Zugangspasswort. Die Abrechnung erfolgt über die Rechnung des jeweiligen Mobilfunkunternehmens.
Die GlobalAirNet AG übernimmt den Auf- und Ausbau der Hotspots, o2 sorgt für die Abrechnung und Vermarktung der Services und bruNET hat die Schnittstelle zwischen den Abrechnungssystemen von o2 Germany und den Mobilfunkunternehmen entwickelt.
o2 bietet bereits seit Oktober 2003 seinen Vertragskunden die Abrechnung von WLAN über die Mobilfunkrechnung an heute rund 450 Hotspots. Alle anderen Kunden können WLAN per Voucher oder per Kreditkartenabrechnung einsetzen. Unter www.o2online.de/goto/wlan liefert der Hotspotfinder eine Übersicht über die Hotspots, die WLAN Roaming unterstützen.
Der Anwender, der den neuen Service in einem Hotspot von o2 nutzen möchte, wählt auf der Startseite des WLAN-Portals «Abrechnung über die Mobilfunkrechnung anderer Netzbetreiber» aus und entscheidet anschließend, ob er 30 oder 120 Minuten surfen möchte. Nach Eingabe der Rufnummer erhält er eine SMS mit einem Zugangspasswort. Die Abrechnung erfolgt über die Rechnung des jeweiligen Mobilfunkunternehmens.
Die GlobalAirNet AG übernimmt den Auf- und Ausbau der Hotspots, o2 sorgt für die Abrechnung und Vermarktung der Services und bruNET hat die Schnittstelle zwischen den Abrechnungssystemen von o2 Germany und den Mobilfunkunternehmen entwickelt.
o2 bietet bereits seit Oktober 2003 seinen Vertragskunden die Abrechnung von WLAN über die Mobilfunkrechnung an heute rund 450 Hotspots. Alle anderen Kunden können WLAN per Voucher oder per Kreditkartenabrechnung einsetzen. Unter www.o2online.de/goto/wlan liefert der Hotspotfinder eine Übersicht über die Hotspots, die WLAN Roaming unterstützen.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11495.html