Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Vodafone startet HSDPA mit mobilen Flatrate
Fair-Flat Tarif für «UMTS Broadband» und GPRS
09. März 2006
Vodafone kündigte auf der CeBIT in Hannover den Start von HSDPA an. Vodafone-Kunden können ab sofort unterwegs mit ihrem Notebook und der Mobile Connect Card UMTS Broadband noch schneller arbeiten. Passend dazu hat Vodafone auch eine mobile Daten-Flatrate vorgestellt.
Mit «UMTS Broadband» werden Übertragungsraten von bis zu 1,8 Megabit pro Sekunde unterstützt - dies wird den Nutzern im Alltagsbetrieb Datenraten von bis zu 1,4 Megabit pro Sekunde im Downlink ermöglichen, so Vodafone. Künftig soll die Übertragungsgeschwindigkeit der neuen Technologie schrittweise erhöht und auf alle 1800 bereits mit UMTS versorgten Städte ausgeweitet werden. Wo es noch kein UMTS Broadband-Netz gibt, schaltet die PC-Karte automatisch auf UMTS oder GPRS um.
Passend zum neuen schnelleren mobilen Internetzugang bietet Vodafone auch eine Flatrate an. Die Datentarifoption «WebConnect Fair Flat National» kostet 49,30 Euro monatlich und gilt für mobile Online-Nutzung des deutschen Vodafone-Netzes - egal, ob der Anwender per UMTS Broadband (HSDPA), UMTS oder GPRS online geht.
Neukunden können die «WebConnect Fair Flat National» sofort bestellen. Ein Wechsel in die «WebConnect Fair Flat National» ist für Bestandskunden möglich. Es gilt dabei eine «Fair Flat» Tarifstruktur: Das Inklusivvolumen beträgt 5 GB. Die über dieses Volumen hinausgehende Nutzung wird mit 0,50 Euro pro MB (Taktung: 100 kB) berechnet, allerdings erst dann, wenn zuvor bereits an zwei aufeinander folgenden Monaten mehr als 5 GB genutzt wurden. Die Option kann zu Sprachtarifen mit Mindestlaufzeit oder zu den Vodafone BusinessData-Datenkarten gebucht werden.
Buchbar ist die neue Tarifoption bis zum 31. Oktober 2006. Ab dem 01. November 2006 wird ein zusätzlicher monatlicher Basispreis von 9,86 Euro für die UMTS Broadband-Nutzung erhoben.
Mit «UMTS Broadband» werden Übertragungsraten von bis zu 1,8 Megabit pro Sekunde unterstützt - dies wird den Nutzern im Alltagsbetrieb Datenraten von bis zu 1,4 Megabit pro Sekunde im Downlink ermöglichen, so Vodafone. Künftig soll die Übertragungsgeschwindigkeit der neuen Technologie schrittweise erhöht und auf alle 1800 bereits mit UMTS versorgten Städte ausgeweitet werden. Wo es noch kein UMTS Broadband-Netz gibt, schaltet die PC-Karte automatisch auf UMTS oder GPRS um.
Passend zum neuen schnelleren mobilen Internetzugang bietet Vodafone auch eine Flatrate an. Die Datentarifoption «WebConnect Fair Flat National» kostet 49,30 Euro monatlich und gilt für mobile Online-Nutzung des deutschen Vodafone-Netzes - egal, ob der Anwender per UMTS Broadband (HSDPA), UMTS oder GPRS online geht.
Neukunden können die «WebConnect Fair Flat National» sofort bestellen. Ein Wechsel in die «WebConnect Fair Flat National» ist für Bestandskunden möglich. Es gilt dabei eine «Fair Flat» Tarifstruktur: Das Inklusivvolumen beträgt 5 GB. Die über dieses Volumen hinausgehende Nutzung wird mit 0,50 Euro pro MB (Taktung: 100 kB) berechnet, allerdings erst dann, wenn zuvor bereits an zwei aufeinander folgenden Monaten mehr als 5 GB genutzt wurden. Die Option kann zu Sprachtarifen mit Mindestlaufzeit oder zu den Vodafone BusinessData-Datenkarten gebucht werden.
Buchbar ist die neue Tarifoption bis zum 31. Oktober 2006. Ab dem 01. November 2006 wird ein zusätzlicher monatlicher Basispreis von 9,86 Euro für die UMTS Broadband-Nutzung erhoben.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13380.html