Newsticker
- Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor
- Amazon Prime Day kommt am 12. und 13. Juli 2021
- Vodafone CallYa künftig mit 5G und mehr Datenvolumen
- Nettetal: Tele Columbus erweitert das Beritbandnetz für 13500 Haushalte
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2020-2021 zur Breitbandmessung
- sim.de Allnet-Flatrate mit 16 GB für 10,99 Euro monatlich
- Bundesrat hat Mindeststandards für die Internet-Grundversorgung beschlossen
- Call-by-Call und Preselection bis Ende 2024 verlängert
- Tchibo Mobil: 9 GB Tarif für 9,99 Euro
- Bernburg: Tele Columbus will 8.500 Haushalte an Glasfaser anschließen
Vodafone will Preise für Datennutzung in Europa senken
Neue Tarifoptionen für Europa, Asien und USA geplant
Vodafone will das mobile Surfen im Ausland günstiger machen. Noch im Juni diesen Jahres soll eine neue Tarifoption für Geschäfts- und Privatkunden angeboten werden, die den Internet-Zugang mit Laptop um bis zu 45 Prozent günstiger macht, kündigte der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter am heutigen Freitag an. Die neue Tarifoption soll zu einem Basispreis von 71,40 Euro brutto (60 Euro netto) mit einem monatlichen Inklusiv-Volumen von 150 MB angeboten werden.
Die Tarifoption richte sich an Kunden, die innerhalb Europas unterwegs sind, so der Anbieter. Detaillierte Informationen zu den Ländern und Netzen, in denen die Tarifoption genutzt werden kann, will Vodafone rechtzeitig vor Start des Angebotes bekannt geben. Bereits jetzt ist klar, dass die Option vor allem für Vielreisende interessant sein wird, denn die Mindestlaufzeit soll drei Monate betragen.
Bereits in wenigen Wochen sollen neue Angebote für Vodafone-Kunden kommen, die im asiatischen Raum und den USA unterwegs sind. Ab Mai 2008 soll es eine neue Variante der Vodafone WebSessions International geben: Für 29,95 Euro brutto (25,17 Euro netto) Tagespreis erhalten Kunden Internetzugang in Indien (Vodafone Essar), Malaysia (Celcom), Südafrika (Vodacom), den USA (Cingular) sowie Hongkong (SmarTone) und Singapur (M1). Die Volumenbegrenzung auf 50 MB sowie die Nutzungsdauer von 24 Stunden bleiben weiterhin bestehen. Bei bisherigen 35 Ländern, in denen WebSessions International bereits gilt, bleibt der Tagesnutzungspreis bei 14,95 Euro.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.