Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
Studie: Irrtümer zu Mobilfunkverträgen
Fixe Flatrate-Kosten, 1-Euro-Handys, 24 Monate Laufzeit
In Deutschland gibt es viele Vorurteile zu Mobilfunkverträgen. Diese gelten immer noch als als teuer und unflexibel. So glauben Kunden, dass bei einer Fratrate immer der gleiche Betrag jeden Monat berechnet wird und dass es zu jedem Vertrag Handys ab einem Euro angeboten werden. Das geht zumindest aus eine Untersuchung von TNS Infratest, bei der knapp 1.000 Handynutzer befragt wurden. Demnach denken 52 Prozent der Befragten, dass Mobilfunkverträge immer eine Laufzeit von 24 Monaten haben. Ein neues günstiges Mobiltelefon zum neuen Vertrag erwarten 49 Prozent der Kunden. 87 Prozent der Befragten glauben, dass eine Flatrate jeden Monat denselben Preis kostet, selbst wenn sie nur wenig genutzt wird. Ein weiteres Ergebnis der Studie: 73 Prozent glauben, dass Handy-Telefonate in andere Länder sehr teuer sind.
Die Untersuchung wurde vom Mobilfunkanbieter Telefónica o2 Germany in Auftrag gegeben und so nutzt dieser die Umfrageergebnisse um auf eigene Angebote aufmerksam zu machen. So weist der Anbieter darauf hin, dass es mit o2 o auch einen Tarif ohne Grundgebühr und ohne feste Vertragslaufzeit gibt. Gleichzeitig bekommen Viel-Nutzer mit dem Kosten-Airbag eine Flatrate.
Bei günstigen Handys zu neuen Mobilfunkverträgen erklärt o2, dass Kunden dadurch nicht immer Geld sparen können: Bei einem subventionierten Handy werden die Gerätekosten durch Grundgebühren oder Mindestumsätze gegenfinanziert. Dadurch zahlen Kudnen während der Vertragslaufzeit auch für dasneue Handy mit. Die Alternativen wären Barverkauf oder Finanzierungsmodelle, die inzwischen mehrere Unternehmen, nicht nur o2, anbieten.
Auch bei den Kosten für Auslandsgespräche gibt es inzwischen günstige Angebote. Bei einigen mobilfunktarifen kosten Anrufe ins Ausland nicht mehr, als Gespräche in deutsche Netze. Das gilt sowohl für einige Discounter-Angebote als auch für einige größere Anibeter. o2 selbst verweist auf die Tarifoption »Global Friends«, mit der Kunden günstig ins Ausland telefonieren können. Bei dieser Option sollen die Kunden allerdings darauf achten, dass der günstige Preis nur für fünf ausgewählte Nummern im Ausland gilt, allerdings auch zu ausländischen Mobilfunknummern. Bei anderen Angeboten gelten günstige Preise für unbegrenzte Anzahl von Rufnummern, allerdings meistens nur zu Festnetzanschlüssen.
Fazit: Es gibt keinen idealen Tarif für alle Kunden. Wer ein neues Handy oder einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen möchte, soll sein individuelles Telefonieverhalten berücksichtigen und auf alle Tarifdetails achten.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.