Newsticker
- Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor
- Amazon Prime Day kommt am 12. und 13. Juli 2021
- Vodafone CallYa künftig mit 5G und mehr Datenvolumen
- Nettetal: Tele Columbus erweitert das Beritbandnetz für 13500 Haushalte
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2020-2021 zur Breitbandmessung
- sim.de Allnet-Flatrate mit 16 GB für 10,99 Euro monatlich
- Bundesrat hat Mindeststandards für die Internet-Grundversorgung beschlossen
- Call-by-Call und Preselection bis Ende 2024 verlängert
- Tchibo Mobil: 9 GB Tarif für 9,99 Euro
- Bernburg: Tele Columbus will 8.500 Haushalte an Glasfaser anschließen
HTC stellt Windows Smartphones TITAN und Radar vor
Erste Smartphones mit Windows Phone 7.5 Mango
HTC hat die neuen Smartphones HTC TITAN und HTC Radar mit dem Betriebssystem Windows Phone vorgestellt. Das HTC TITAN kommt mit einem 11,9 cm (4,7-Zoll) Display und hat ein dünnes 9,9mm schlankes Aluminium-Gehäuse. Das HTC Radar ist vor allem auf de Kommunikation mit Freunden sowie News und Unterhaltungsangebote ausgelegt.
HTC TITAN

Das HTC Titan Smartphone verfügt über ein 4,7-Zoll großes Display mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixel, eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite sowie eine 1,3-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Das Smartphone arbeitet mit dem Windows Phone OS und wird von einem 1,5 GHz Prozessor angetrieben. Als Speicher stehen dem Gerät 512 MB RAM und bis zu 16 GB internen Speicher. Das Gerät soll laut Hersteller auch als mobiles Büro dienen: So soll es möglich sein, während einer Konferenzschaltung eine Präsentation anzuschauen oder beim Schreiben oder Lesen von E-Mails Musik zu hören. Die fortgeschrittenen E-Mail-Funktionen wie Linked inboxes sollen das Verwalten zahlreicher E-Mail-Acccounts vereinfachen; Aufgaben und Kalender können einheitlich synchronisiert, Kontakte für eine einfachere und schnellere Kommunikation gruppiert oder Ideen und Notizen direkt in der Cloud mit Microsoft OneNote gespeichert werden. Weitere highlights des 160 Gramm schweren Gerätes sind HSPA Unterstützung (bis 14,4 MBit/s), Bluetooth 2.1, WLAN (802.11 b/g/n), GPS und der Zugriff auf Bing Maps.
HTC Radar

Das HTC Radar im eleganten Aluminium-Unibody ist 120,5 x 61,5 x 10,9 mm groß und zeigt auf seinem 9,6 cm (3,8-Zoll) Display (480 x 800 Pixeln Auflösung) dank des neuen »Kontakte Hub« die wichtigsten Dinge aus Beruf und Freizeit direkt auf dem Startscreen an: Hier sind alle Neuigkeiten der Freunde und ihre aktuellen Einträge aus Sozialen Netzwerken sowie die gesamte Kommunikationshistorie enthalten. Der Kommunikationsfluss lässt sich unabhängig von der gewählten Kommunikationsart- SMS, Facebook Chat oder Windows Live Messenger - ohne Unterbrechung und ohne den Wechsel zu einer anderen Anwendung nahtlos fortsetzen. Auf der technischen Seite bietet das HTC Radar einen 1 GHz Prozessor, 512 MB RAM, 8 GB internen Speicher, 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine VGA-Kamera auf der Vorderseite. Weitere Eigenschaften sind weitgehend mit dem HTC TITAN identisch.
Auf beiden Smartphones kommt HTC Watch zum Einsatz, eine Applikation und ein Service, der eine Bibliothek der neuesten Filme und TV Shows auf einen Fingertip bereitstellt. Die Geräte sind dank der Unterstützung von Virtual 5.1 Surround auch gut für den Zune Music Service geeignet. Schnelles Browsen im Internet ist durch die Unterstützung von HTML5 gewährleistet. Über Xbox LIVE stehen Single- und Multiplayer-Spiele im typischen Xbox Style sowie Live-Scoreboards bereit, um sich auch mobil mit seinen Freunden und der Xbox LIVE Community auf der ganzen Welt verbinden zu können.
Das HTC TITAN soll in der Farbe Carbon Grey ab einer Preisempfehlung von 599 Euro bei den Netzbetreibern verfügbar sein. Das HTC Radar kommt in den Farben Active White und Metal Grey für eine Preisempfehlung von 399 Euro in den Handel.