Newsticker
- Cell Broadcast unterstützt jetzt auch Entwarnungen
- Telekom baut im Oktober 258.000 neue Glasfaseranschlüsse
- Vodafone CallYa: Mehr Datenvolumen und neue Jahrespakete ab Dezember
- congstar Allnet Flat S jetzt auch mit mehr Datenvolumen
- Gigaset GS6 und GS6 PRO: Zwei neue 5G-Smartphones vorgestellt
- CHIP Mobilfunk-Netztest 2025: Telekom schneidet erstmals mit »exzellent« ab
- Telekom MagentaTV SmartStream für 12 Euro monatlich
- O2: Neue Prepaid Tarife mit mehr Datenvolumen
- Vodafone hat das Gigabit-Netz im Oktober verbessert und vergrößert
- Lebara startet Prepaid-Jahrespaket für 79,99 Euro
Bundesnetzagentur startet Messkampagne zu Netzneutralität
Internetnutzer sollen Netzneutralität mit Online-Test überprüfen
Die Bundesnetzagentur hat ihre Messkampagne ausgeweitet und geht jetzt der Frage nach, ob bei Internetanschlüssen der Datenverkehr bei bestimmten Anwendungen mit unterschiedlichen Datenraten transportiert wird. Die Nutzer können auf der Internetseite www.initiative-netzqualitaet.de einen entsprechenden Test ausführen und damit die Netzneutralität überprüfen.
Die Messungen sollen einen Überblick über den Status quo von wichtigen Teilaspekten der Netzneutralität in Deutschland geben. Insbesondere will die Bundesnetzagentur untersuchen, ob es zum Beispiel Unterschiede zwischen Anbietern, verschiedenen Technologien oder geographische Unterschiede gibt.
Der Test funktioniert nur bei stationären Breitband-Internetanschlüssen und setzt voraus, dass der Computer, auf dem der Test aufgerufen wird, über einen (LAN)-Kabel und nicht über drahtlose (W-LAN)-Verbindung mit dem Internet verbunden ist. Mobile Internetzugänge werden so nicht getestet, obwohl gerade hier große Unterschiede bei der Netzneutralität bestehen. Weiterhin läuft der Test im Web-Browser ab und setzt ein aktiviertes Java-Plugin voraus.
Seit vergangenem Jahr können Nutzer bereits auf der gleichen Webseite die Geschwindigkeit ihres Breitbandanschlusses testen. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurde der Breitband-Test im vergangenen Jahr rund eine halbe Million mal genutzt. Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, hofft, dass auch die Messungen zu Aspekten der Netzneutralität eine solche Resonanz hervorrufen: »Unser Ziel ist es, die Transparenz für die Kunden zu erhöhen. Transparenz ist neben Wettbewerb und effizienten Wechselprozessen ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Netzneutralität.«
