Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
D-Link kündigt neuen kompakten DSL-Router Go-DSL-N151 an
Einsteigergerät mit einfacher Einrichtung für 40 Euro
Die Einrichtung und Nutzung eines DSL-Routers ist nicht immer einfach. Das dachte sich zumindest der Hersteller D-Link und hat jetzt neue Geräte speziell für Einsteiger und weniger Technik-affine Nutzer angekündigt. Die Modelle der dlinkgo Reihe sollen sich durch einen reduzierten Funktionsumfang und im Gegenzug eine leichte Bedienung auszeichnen.
Als erstes Gerät der neuen dlinkgo-Reihe hat D-Link den GO-DSL-N151 Modem-Router vorgestellt. Das neue Gerät vereint ein ADSL2/2+ Modems für Anschlüsse nach Annex B und J mit einem WLAN-/LAN-Router. Beim DSL-Anschluss unterstützt das GO-DSL-N151 Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 24 MBit/s. Das integrierte WLAN (802.11 b/g/n) soll drahtlose Verbindungen mit bis zu 150 MBit/s ermöglichen. Außerdem bietet das kleine Gerät über vier Fast-Ethernet-LAN-Anschlüsse drahtgebundene Verbindungen für Computer, Media Center und Spielekonsolen.
D-Link Easy Modem-Router GO-DSL-N151
Die Spezialität der neuen Geräte soll die einfache Einrichtung sein. Hier setzt D-Link auf einen Installationsassistenten, mit dem Anwender auch ohne spezielle technische Kenntnisse mühelos eine Internetverbindung aufbauen können sollen. Allerdings bieten auch viele anderen hierzulande erhältlichen Router eine ähnliche Funktion, so dass D-Link hier über eine Vereinfachung wohl vor allem für eigene Geräte spricht.
Zum »reduzierten Funktionsumfang« gehören unter anderem Wi-Fi Protected Setup (WPS) und Mehrere SSIDs für WLAN-Verbindungen, eine Integrierte Firewall, Stateful Packet Inspection (SPI) und Demilitarized Zone (DMZ) für die Sicherheit und Quality-of-Service-Technologie (QoS) werden unterbrechungsfreie Übertragungen bei Anwendungen wie VoIP, Multimedia-Streaming oder Online-Gaming. Die Komplette Funktionsliste findet sich im offiziellen Datasheet.
Der 148 x 45 x 112 mm kleine GO-DSL-N151 soll in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ab sofort verfügbar sein und kostet 39,90 Euro bzw. 45,50 Schweizer Franken. Neben dem DSL-Router sollen auch weitere Router, Switches, WLAN-Adapter und Powerline-Geräte in der dlinkgo-Reihe erscheinen.