Newsticker
- World Backup Day: Nur die Hälfte sichert ihre Smartphone-Daten
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.50 für die FRITZ!Box 7590 AX
- Vodafone plant Umbau und will 1300 Stellen streichen
- DNS:NET baut Glasfaser im Landkreis Potsdam-Mittelmark aus
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 18 GB Daten für 9,99 Euro
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
Aktuelle Top-Smartphones mit mehr Leistung und besseren Kameras
iPhone 5s, LG G2, Nokia Lumia 1020 und Sony Xperia Z1 im Vergleich
In den vergangenen Wochen haben mehrere Hersteller neue Top-Smartphones vorgestellt. Die neuen Geräte sind leistungsfähiger und bieten mehr Qualität bei den Kamera-Aufnahmen. Auch versuchen die Hersteller mit verschiedenen Zusatzfunktionen die Kunden für sich zu gewinnen. Wir haben die aktuellen Flaggschiff-Smartphones in einer Übersicht zusammengefasst und die die wichtigsten Eigenschaften verglichen.
Smartphone | Apple iPhone 5s | HTC One | LG G2 | Nokia Lumia 1020 | Samsung Galaxy S4 | Sony Xperia Z1 |
---|---|---|---|---|---|---|
OS | iOS7 | Android 4.2 | Android 4.2.2 | Windows Phone 8 | Android 4.2 | Android 4.2.2 |
Display | 4-Zoll (10,16cm) Retina Display, 1.136 x 640 Pixel, 326 ppi | 4,7-Zoll (11,9cm), 1.920 x 1.080 Pixel, 468 ppi | 5,2-Zoll (13,2cm), 1.080 x 1.920 Pixel, 423 ppi | 4,5-Zoll (11,43 cm), AMOLED, 768 x 1.280 Pixel, 334 ppi | 5-Zoll (12,7cm), 1.080 x 1.920 Pixel, 441 ppi | 5-Zoll (12,7cm), 1.080 x 1.920 Pixel, 441 ppi |
Prozessor | A7 Chip mit 64-Bit Architektur | 1,7 GHz Quad-Core Qualcomm Snapdragon 600 | 2,26 GHz Quad-Core Qualcomm Snapdragon 800 | 1,5 GHz Dual-Core Qualcomm Snapdragon S4 | 1,9 GHz Quad-Core | 2,2 GHz Quad-Core Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor |
RAM | k.A. | 2 GB | 2 GB | 2 GB | 2 GB | 2 GB |
Interner Speicher | 16 GB / 32 GB / 64 GB | 32 GB | 16 GB / 32 GB | 32 GB | 16 GB (ca. 9 GB frei) | 16 GB, davon 4 GB belegt |
microSD Slot | nein | nein | nein | nein | bis 64 GB | bis 64 GB |
SIM-Karten-Format | Nano-SIM | Micro-SIM | k.A. | Micro-SIM | Micro-SIM | k.A. |
Kamera | 8-MP auf der Rückseite, 1,2-MP Front-Kamera | UltraPixel Kamera mit OIS, 2,1-MP Frontkamera | Rückseite: 13 MP mit OIS und Multi-point AF, Vorderseite: 2,1 MP | 41 Megapixel PureView Kamera, 1.280 x 960 Pixel Front-Kamera | 13-MP Haupt-kamera, 2,0-MP Front-kamera | 20,7 MP Haupt-kamera, 2,0 MP Front-kamera |
Mobilfunk-Netze | GSM, EDGE, UMTS/HSPA+/DC-HSDPA (bis 42 MBit/s), LTE | GSM, GPRS, EDGE, UMTS/HSPA, LTE | 2G (GSM/EDGE), 3G (HSPA+ 42 MBit/s oder HSPA+ 21 MBit/s), LTE | GSM-Quadband, GPRS, EDGE, UMTS/HSPA (bis 42,2 MBit/s), LTE | GSM Quad-Band, GPRS, EDGE, UMTS/HSPA+ (bis 42 MBit/s), LTE | GSM, GPRS, EDGE, UMTS/HSPA+, LTE |
WLAN | 802.11 a/b/g/n mit 2,4 GHz und 5 GHz | 802.11 a/ac/b/g/n | 802.11 a/ac/b/g/n | 802.11 a/b/g/n | 802.11a/ac/b/g/n | ja (keine genauen Angaben) |
Größe | 123,8 x 58,6 x 7,6 mm | 137,4 x 68,2 x 9,3 mm | 138,5 x 70,9 x 8,9mm | 130,4 x 71,4 x 10,4 mm | 137 x 70 x 7,9 mm | 144 x 74 x 8,5 mm |
Gewicht | 112 Gramm | 143 Gramm | 140 Gramm | 158 Gramm | 130 Gramm | 170 Gramm |
Akku | Fest eingebaute Lithium-Ionen Batterie | Fest eingebauter 2.300 mAh Lithium-Polymer-Akku | 3.000 mAh Li-Polymer, fest eingebaut | 2.000 mAh, nicht austauschbar | Li-Ion, 2.600 mAh, austauschbar | 3.000 mAh, fest eingebaut |
Bei den Displays geht der Trend in Richtung größerer Bildschirme. Während Apple beim neuen iPhone 5s noch auf ein 4-Zoll Display setzt, bietet das neue Xperia Z1 von Sony ein 5-Zoll Display an und LG G2 kommt sogar mit einem 5,2-Zoll Display. Auch das kommende Google Nexus 5 soll ein ähnlich großes Display haben.
Wer einen Wert auf gute Fotos und Videos legt, hat bei den neuen Smartphones auch die Qual der Wahl. Apple setzt auf die bewährte iSight Kamera, welche im neuen iPhone nochmal verbessert wurde. Sony hat sein neues Top-Modell komplett auf die Foto-Funktionen ausgerichtet und bietet eine 20-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, welche mit einem 1/2,3-Zoll Exmor RS Sensor und einem Bildprozessor aus der Digitalkamera-Sparte arbeitet; dazu kommen zahlreiche Software-Funktionen für Foto- und Video-Aufnahmen. Und auch das neue Lumia 1020 von Nokia ist mit ihrem 41 Megapixel-Sensor und optischen Bildstabilisator auf Fotos ausgerichtet. Letzteren bietet auch das LG G2 an.
Auffällig ist auch, dass fast alle Top-Smartphones auf einen zusätzlichen Speicher in Form von Speicherkarten verzichten. Lediglich bei Samsung und Sony kann der interne Speicher noch erweitert werden. Andere Hersteller setzen eher auf Cloud-Dienste; die Nutzer erhalten beim Kauf des Smartphones einen zusätzlichen Speicherplatz bei einem Online-Dienst und können die Daten dort ablegen. Dies setzt allerdings auch eine Internet-Verbindung voraus, welche zusätzliche Kosten verursacht. Außerdem werfen Online-Speicherplätze in letzter Zeit auch Fragen zum Datenschutz auf.
Wer viel im Freien unternimmt und sein Handy vor Staub und Wasser schützen will, sollte sich die Geräte von Sony und Samsung anschauen. Letzterer bietet mit dem Galaxy S4 Active auch eine Outdoor-Version seines Top-Smartphones. Sowohl dieses als auch das das neue Xperia Z1 sind staub- und wassergeschützt und sollen sogar Unterwasser-Aufnahmen ermöglichen, allerdings nur im Süßwasser.
Die meisten der neuen Smartphones sind bereits erhältlich oder kommen in den nächsten Wochen auf den Markt. Zu haben sind die Smartphones auch bei den Mobilfunkanbietern zusammen mit einem Laufzeitvertrag. Wenn man gerade auf der Suche nach einem neuen Top-Smartphone ist, und hat sich den Tarif von o2 näher angesehen, kann eines der genannten Smartphones zum neuen Tarif dazu wählen, ebenso auch bei Vodafone und Telekom. Alternativ sind die Geräte auch ohne Vertrag bei den Mobilfunkern und im Handel erhältlich.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.