Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Motorola hat Moto G Smartphone vorgestellt
4,5-Zoll Android-Smartphone mit aktueller Technik ab 169 Euro

Am Mittwoch hat Motorola das neue Moto G Smartphone vorgestellt. Das Moto G soll mit einer soliden Hardware ausgestattet werden und demnächst auch mit Android 4.4 KitKat arbeiten. Auch hat die inzwischen zu Google gehörende Motorola einige Komfort-Funktionen in das neue Smartphone eingebaut, wie etwa Gesten-Steuerung. Preislich soll das Smartphone für unter 200 Euro angeboten werden.
Das Moto G soll Nutzer ansprechen, welche keine 600 Dollar und mehr für ein High-End Smartphone ausgeben wollen. Diese Menschen hatten bisher die Wahl zwischen einem günstigen Smartphone, welches nicht den modernen Apps und Erlebnissen wie Navigation, Video-Chat oder Spielen nicht gerecht wird. Die zweite Möglichkeit ist eine günstige Variante eines Smartphones, welches vor 2-3 Jahren ein Premium-Modell war und eine inzwischen veraltete Technik bietet. Genau hier will Motorola mit dem Moto G einsetzen: Aktuelle Technik zum kleinen Preis.
Das Moto G kommt mit einem 4,5-Zoll HD-Display mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung, was 329 ppi Pixeldichte ausmacht, einem 1,2 GHz Quad-Core Prozessor (Qualcomm Snapdragon 400) und wird zunächst mit Android 4.3 Jelly Bean ausgestattet. Ein Update auf Android 4.4 KitKat Anfang 2014 wurde von Motorola bei der Vorstellung des neuen Smartphones sogar garantiert. Zu den weiteren Eigenschaften des neuen Smartphones gehören austauschbare Gehäuse-Schalen und Flip Shells in verschiedenen Farben.

Das Moto G soll in der Variante mit 8 GB internen Speicher für 179 Dollar und mit 16 GB für 199 Dollar angeboten werden. Hierzulande sollen die Preise ab 169 Euro beginnen.
Für den kleinen Preis müssen die Nutzer allerdings auch einige Abstriche machen. So gibt es keine Speicher-Erweiterung mittels Speicherkarten. Der Akku soll mit seinen 2.070 mAh zwar einen Tag durchhalten, ist jedoch nicht wechselbar. Und auch LTE-Unterstützung bringt das Moto G nicht mit, was für die anvisierte Zielgruppe allerdings auch nicht unbedingt notwendig ist.
Das neue Smartphone soll bereits diese Woche in Brasilien und einigen europäischen Ländern erhältlich sein. In den nächsten Wochen kommt das Moto G auch in den anderen Märkten in Europa, Lateinamerika und Kanada in den Handel. In den USA soll das Smartphones erst im Januar 2014 erhältlich sein, ebenso in Indien und dem Mittleren Osten.
Moto G Smartphone: Technische Daten
- 4,5-Zoll Display, 1280 x 720 HD, 329 ppi
- 1,2 GHz Quad-Core Prozessor (Qualcomm MSM8x26 A7)
- Adreno 305 450MHz GPU
- Android 4.3 (Jelly Bean) Betriebssystem
- Haupt-Kamera: 5-MP (4:3) / 3,8-MP (16:9)
- 1,3-MP-Front-Kamera
- GPS, GLONASS
- Bluetooth 4.0, Wi-Fi (802.11 b/g/n)
- 65,9 x 129,9 x 11,6 mm (6,0 mm an der dünnsten Stelle)
- 143 Gramm
- 2.070 mAh Akku