Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
Gigaset: App überträgt Kontakte von Smartphone auf Festnetz-Telefon
ContactsPush App nur mit IP-fähigen Telefonen kompatibel
Mit der neuen »ContactsPush App« will Gigaset die Kontakte-Synchronisation zwischen Smartphones und Festnetz-Telefonen vereinfachen. Mit der neuen App sollen Nutzer Kontaktdaten von ihrem Smartphone einfacher auf ein Gigaset Telefon zuhause übertragen können.

Die ContactsPush App überträgt die Kontaktdaten vom Smartphone auf das Mobilteil des Festnetz-Telefons von Gigaset. Dazu muss allerdings das Telefon auch einen Zugang zum Internet haben. Dies wird nur von wenigen Geräten von Gigaset unterstützt, dessen Basis-Station auch WLAN-fähig ist. Laut Hersteller werden nur die Modelle C430IP/C430AIP, C530, C610 und A510 unterstützt. Auf der Produkt-Website werden noch das schnurgebundene Telefon DX800A sowie die beiden Gigaset Tablets QV1030 und QV830 aufgeführt.
Die Verbindung zwischen Smartphone und Festnetztelefon erfolgt über die kostenlose App und das heimische WLAN-Netzwerk. Im Netzwerk befindliche Gigaset Telefone an IP-Basen werden in der App aufgelistet. Nutzer können das gewünschte Telefon auswählen; dann werden die Kontakte aus dem Smartphone übertragen. Es soll auch möglich sein, bis zu sechs Mobilteile zu wählen und wahlweise die gesamte Kontaktliste oder einzelne Kontakte zu übertragen, beschreibt Gigaset die Funktion.
Die App selbst ist sowohl für iOS als auch Android Geräte verfügbar. Laut Gigaset werden Apple iPhones ab der vierten Generation sowie Android Smartphones ab Android 4.x unterstützt. Explizit nennt Gigaset nur die Samsung Smartphones Galaxy S4, S4 mini, S3 und S2; die App soll jedoch auch auf anderen Android 4.x basierten Geräte funktionieren. die App steht im Apple App Store und Google Play Store kostenlos zum Download bereits.