Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
o2 bietet Visual Voicemail App für Android an
Mailbox-Nachrichten auf Smartphone anzeigen und abhören
o2 hat die Visual Voicemail App für Android Smartphones veröffentlicht. Damit erhalten Nutzer den Zugriff auf die Nachrichten in ihrer Mailbox direkt über Smartphone-Display und können diese in beliebiger Reihenfolge anhören.
Die Funktion einer Visual Voicemail ist bereits seit 2007 von Apple iPhone bekannt. Telekom und Vodafone bieten den Dienst auch als App für iPhone und Android Geräte schon lange. Auch o2-Kunden können den Dienst bereits auf ihrem iPhone nutzen. Nun folgt eine passende App für Android Geräte.
Die o2 Voicemail App für o2-Vertragskunden lässt sich kostenlos über Google Play Store installieren. Hat ein Anrufer eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen, erscheint in der Benachrichtigungsleiste eine entsprechende Nachricht. Mit einem Klick darauf wird die o2 Voicemail-App aktiviert. Hier werden alle Mailbox-Nachrichten aufgelistet und können auch direkt abgehört werden. Dabei können Nutzer selbst wählen, welche Nachricht zuerst abgespielt wird.
o2 Voicemail App für Android (via Google Play)
Mailbox-Nachrichten anzeigen und abhören
Während der Wiedergabe der Nachricht können die Nutzer diese anhalten und wieder fortsetzen. Außerdem können sie bei Bedarf über den Schieberegler vor- oder zurückspulen. Auch können Nutzer der App den Anrufer direkt zurückrufen oder ihm eine Textnachricht schicken. Ist der Anrufer im Smartphone-Telefonbuch gespeichert, wird neben der Nummer auch der Name und, falls vorhanden, das Foto angezeigt. Wird die Nachricht nicht mehr benötigt, kann diese direkt gelöscht werden.
Mailbox-Einstellungen ändern
Die o2 Voicemail App bietet auch die Möglichkeit, Einstellungen der eigenen Mailbox zu ändern. Dazu gehört zum Beispiel die Sprache der Mailbox (Deutsch oder Englisch) und die Mailbox-PIN. Außerdem lässt sich über die App auch die Mailbox-Begrüßung ändern oder eigene Begrüßung aufnehmen.
So funktioniert die Datenverbindung
Die Voicemails werden über die App auf das Smartphone geladen. Dies setzt eine bestehende Datenverbindung voraus. Funktioniert diese nicht, erhalten Nutzer weiterhin die bekannte Benachrichtigungs-SMS und können die Mailbox wie gewohnt anrufen.
Die o2 Voicemail-App ist für o2 Kunden kostenlos. Innerhalb Deutschlands sollen auch keine zusätzliche Kosten für den Abruf der Nachrichten anfallen, so o2. Im Ausland ist der Abruf der Nachrichten voreingestellt ausgeschaltet und die Nutzer erhalten Informationen über neue Nachrichten wie gewohnt per SMS. Wenn Daten-Roaming im Ausland bewusst eingeschaltet wurde, funktioniert auch die o2 Voicemail-App. Allerdings zählt dann das Datenvolumen für Abrufen von Nachrichten auch bei Nutzung von Data-Pack Tarifen. Eine o2 Voicemail mit einer Dauer von 30 Sekunden entspricht laut Mobilfunkanbieter ca. 50 kB.
Alle Funktionen der neuen App beschreibt o2 im eigenen Forum-Beitrag. [via]