Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Archos: Drei neue Magnus Tablets mit bis zu 256 GB internen Speicher
Spezielle Software kombiniert internen Speicher und microSD
Der französische Hersteller Archos hat auf der CeBIT 2015 in Hannover drei neue Tablets vorgestellt. Die neuen Android-Tablets der Magnus Reihe sollen vor allem durch einen bis zu 256 GB großen internen Speicher glänzen. Doch auch die übrige Hardware kann sich, angesichts des relativ niedrigen Preises sehen lassen. Außerdem zeigt Archos eine neue Software, die den Speicher einer microSD-Karte übergangslos mit dem internen Speicher der Hardware kombiniert.
ARCHOS 101 Magnus Plus (Bild: Archos)
Mehr internen Speicher durch Kombination mit microSD Karten
Mit der Fusion Storage Software will Archos das Speichern von Daten auf Tablets und Smartphones durch das Verschmelzen des internen Speichers mit dem Speicher externer microSD-Karten optimieren. Die Software ist aktuell nur auf den eigenen Geräten des Herstellers verfügbar. Aktiviert der Nutzer Fusion Storage, wird der Speicher der microSD-Karte im Hintergrund mit dem internen Speicher des Gerätes kombiniert. Fusion Storage migriert Daten automatisch und soll auch die Speichernutzung optimieren, so der Hersteller. Damit Erhalten Nutzer wesentlich mehr Platz für die Installation von Apps und Games und für große Dateien. Alle neuen Archos Tablets und Smartphones sollen mit dieser neuartigen Speicherlösung ausgeliefert werden. Ausgewählte, bereits verfügbare Modelle bekommen ein automatisches Update per OTA, versprach Archos.
Drei neue Archos Tablets
Neben der neuen Speicher-Lösung hat Archos auch neue Tablets vorgestellt, welche bereits von Haus aus viel internen Speicher mitbringen. Wir haben die wichtigsten Daten der neuen Geräte für Sie zusammengefasst.
ARCHOS 101 Magnus +
- Betriebssystem: Android 4.4 KitKat
- Display: 10,1-Zoll, IPS, 1.920 x 1.200 Pixel
- Prozessor: 1,8 GHz Quad-Core RK 3288 ARM Cortex A17, Mali T764
- Speicher: 2 GB RAM, 128 GB intern, microSD bis 128 GB
- Kamera: 5-MP auf der Rückseite, 2-MP-Frontkamera
- Schnittstellen: Bluetooth, Wifi, GPS, Mini HDMI
- Akku: 7.000 mAh
- Abmessungen Gewicht: 240 x 10 x 172 mm, 570 Gramm
- Preis und Verfügbarkeit: ab April 2015 für 299,- Euro (UVP)
ARCHOS 94 Magnus
- Betriebssystem: Android 4.4 KitKat
- Display: 9,4-Zoll, IPS, 1.280 x 800 Pixel
- Prozessor: 1,8 GHz Quad-Core RK 3288 ARM Cortex A17, Mali T764
- Speicher: 1,5 GB RAM, 256 GB intern, microSD bis 128 GB
- Kamera: 5-MP auf der Rückseite, VGA-Frontkamera
- Schnittstellen: Bluetooth, Wifi, GPS, Mini HDMI
- Akku: 6.400 mAh
- Abmessungen Gewicht: 240 x 10 x 172 mm, 570 Gramm
- Preis und Verfügbarkeit: ab April 2015 für 299,- Euro (UVP) exklusiv im archos.com Onlineshop
ARCHOS 101 Magnus
- Betriebssystem: Android 4.4 KitKat
- Display: 10,1-Zoll, 1.024 x 600 Pixel
- Prozessor: 1,3 GHz Quad-Core Mediatek MT8127, Mali 450 MP4
- Speicher: 1 GB RAM, 64 GB intern, microSD bis 128 GB
- Kamera: 2-MP auf der Rückseite, VGA-Frontkamera
- Schnittstellen: Bluetooth, Wifi, GPS, Mini HDMI
- Akku: 4.000 mAh
- Abmessungen Gewicht: 262 x 156 x 12mm, 550 Gramm
- Preis: 169,- Euro (UVP)