Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
Vodafone und Kabel Deutschland werden eins
Marke Kabel Deutschland wird aufgegeben
Aus Kabel Deutschland wird Vodafone. Nach der Übernahme des Kabelnetzbetreibers durch Vodafone war bereits klar, dass das Unternehmen unter einem gemeinsamen Namen auftreten wird. Nun ist es soweit: Anderthalb Jahre nach dem Zusammenschluss wird Kabel Deutschland nun auch im Markenauftritt zu Vodafone und verwendet das gleiche Logo und gleiche Farben. Bereits seit Monaten hat stand die Marke Vodafone und die rote Farbe bei den Werbekampagnen und in TV-Spots bei Kabel Deutschland Produkten.
»Unsere Integration kommt gut voran: Immer mehr Mobilfunkstationen bringen wir ans schnelle Kabel-Glasfaser-Netz. Immer stärker verknüpfen wir auch unsere zwei Kernnetze unter der Erde. Und durch gegenseitigen Vertrieb unserer Produkte steigen auch die Kundenzahlen. Wir wachsen gemeinsam heute stärker als zuvor alleine: Rund eine Million neue Breitbandverträge im letzten Geschäftsjahr sprechen für sich«, so Manuel Cubero, Sprecher der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland. »Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: In Zukunft bündeln wir unsere Mobilfunk- und Festnetzkompetenzen unter einer starken Premiummarke Vodafone«.
Für einen einheitlichen Markenauftritt werden jetzt sukzessive zahlreiche Standorte, Shops und Websites umgestaltet, so das Unternehmen. Das Ziel: Ein starker Auftritt als konvergenter Premiumanbieter unter der Marke Vodafone - über alle Kanäle hinweg. Kunden bekommen in Zukunft Mobilfunk, Festnetz, Internet und TV aus einer Hand und auch von einer Marke. Die bisherigen Verträge sind weiterhin gültig - die Kunden erhalten weiterhin die gewohnte Qualität und den gewohnten Service, so Vodafone.
Zusätzlich wird Kabel Deutschland auf Wunsch von Vodafone den Rückzug von der Frankfurter Börse beantragen. Dies teilte Kabel Deutschland am Donnerstag mit.
Vodafone Kabel Deutschland Niederlassung in Unterföhring (Foto: Vodafone)