Newsticker
- M-net und Deutsche Glasfaser kooperieren beim Ausbau von Glasfaseranschlüssen
- Samsung Galaxy S21 5G und S21+ 5G Smartphone
- Samsung Galaxy S21 Ultra 5G offiziell vorgestellt
- Telekom: Mehr Leistung in Datentarifen
- Glasfaser Nordwest will bis zu 100.000 Glasfaseranschlüsse ausbauen
- Hohes Beschwerdeaufkommen zu unerlaubter Telefonwerbung in 2020
- O2: Aufholjagd beim Netzausbau in 2020
- Samsung Galaxy A32 5G: Neues Mittelklasse-Smartphone ab Mitte Februar
- Vodafone Smart Business Digital: Neuer Tarif für Geschäftskunden
- Huawei: Bis zu 60 Prozent Rabatte im Online-Shop
Nokia 230 Mobiltelefon mit Kameras und mobilen Internetzugang
Auch Dual-SIM Variante für 69 Euro ab Januar erhältlich
Microsoft hat zwei neue internetfähige Mobiltelefone vorgestellt. Das Nokia 230 und das Nokia 230 Dual SIM kommen in einem Gehäuse mit Aluminium-Rückseite und zeichnen sich durch eingebaute Kameras, mobilen Internetzugriff und eine lange Akkulaufzeit aus.
Bei Nokia 230 und Nokia 230 Dual SIM handelt es sich um Mobiltelefone im klassischen Format. Unter dem 2,8-Zoll großen Display findet sich die übliche Handy-Tastatur. Zusätzlich bieten die Mobiltelefone zwei Kameras mit jeweils 2 Megapixel und LED-Blitz - eine auf der Rückseite und eine auf der Frontseite, welche für Selfies genutzt werden kann. Die Kamera wird mit einer separaten Kamerataste aktiviert; die Bilder können mit einem »Teilen«-Button direkt in soziale Netzwerke wie Twitter oder Facebook hoch geladen werden. Dafür unterstützen die Mobiltelefone auch den mobilen Internetzugang - allerdings nur mit 2.5G, also maximal GPRS/EGPRS mit bis zu 236,8 kBit/s. Für das surfen im Internet wird der Opera Mini Browser vorinstalliert.
Die beiden neuen Mobiltelefone basieren auf Series 30+ Plattform und bringen auch Unterstützung für Musik- und Video-Wiedergabe sowie Mobile Games mit. Die Geräte unterstützen auch Speicherkarte mit bis zu 32 GB. Mit Bluetooth 3.0 und Bluetooth Audio für Headsets sind zudem kabellose Verbindungen möglich. Der Blitz auf der Rückseite kann auch als Taschenlampe genutzt werden.
Der Akku soll laut Hersteller bis zu 23 Stunden Gesprächszeit sowie bis zu 27 Tage (Single-SIM) bzw. bis zu 22 Tage (Dual-SIM) Standby-Zeit ermöglichen. Die beiden neuen Mobiltelefone werden voraussichtlich ab Januar 2016 in Deutschland erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 69 Euro inklusive Mehrwertsteuer, ohne Vertrag.
Technische Daten der Nokia 230 und Nokia 230 Dual SIM
- Betriebssystem: Nokia Series 30+
- Display: 2,8-Zoll QVGA (240 x 320 Pixel)
- Hauptkamera: 2-MP mit LED-Blitz und Fixed Focus
- Frontkamera: 2-MP mit LED-Blitz
- Mobilfunk: GSM 900/1800 MHz, GPRS/EGPRS
- Bluetooth 3.0 mit A2DP, HSP/HFP und PBAP, Stereo FM Radio
- microUSB/USB 1.1, 3,5mm Stereo-Anschluss, microSD-Slot
- Akku: BL-4UL, 1.200 mAh, bis 23 Stunden Gesprächszeit
- Größe: 124,6 x 53,3 x 10,9 mm
- Gewicht: 91,8 Gramm
Bild: Microsoft