Newsticker
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
Telefónica startet 2016 die Integration der O2 und E-Plus Netze
Gemeinsame LTE-Nutzung für Mitte 2016 geplant
Telefónica Deutschland will im kommenden Jahr die UMTS- und GSM-Netze von O2 und E-Plus zusammenführen. Die Zusammenlegung der Netze soll bereits in Januar 2016 beginnen, teilte das Unternehmen mit. Parallel baut das Unternehmen sein LTE-Netz zügig weiter aus und plant, Mitte 2016 auch eine gemeinsame LTE-Nutzung zu ermöglichen.
Kunden sollen von einer noch besseren Netzversorgung profitieren, so die Telefónica weiter. Das neue Netz soll die Stärken des O2 Netzes bei LTE mit denen von E-Plus bei UMTS vereinen. Der Fokus der Netzintegration wird 2016 auf städtischen Ballungsräumen liegen. Damit sollen laut Telefónica »möglichst viele Kunden zügig von der verbesserten Leistung des gemeinsamen Netzes profitieren«. Im ersten Jahr der Netzintegration will Telefónica Deutschland mit dem neuen integrierten Netz mehr als 60 Prozent der Bevölkerung erreichen. Die komplette Netzintegration soll in einem Zeitraum von fünf Jahren abgeschlossen werden, so das Unternehmen.
Telefónica hat E-Plus im vergangenen Jahr übernommen. Im Mai 2015 hat das Unternehmen in einem ersten Schritt das National Roaming in den UMTS-Netzen für alle O2 und E-Plus Kunden freigeschaltet. Damit habe sich die UMTS-Netzversorgung für die Nutzer beider Netze verbessert. Parallel baut das Unternehmen sein LTE-Netz weiter aus und plant, Mitte 2016 auch eine gemeinsame LTE-Nutzung zu ermöglichen. Der aktuelle Stand der gemeinsamen UMTS-Netzabdeckung von O2 und E-Plus kann auf dem O2 Portal zur Netzabdeckung nachgeschaut werden.
Im Januar 2016 startet Telefónica Deutschland die bundesweite Zusammenführung der UMTS- und GSM-Netze von O2 und E-Plus (Bild: Telefónica / Collage: tarif4you.de)
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.