Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
AVM FRITZ!Powerline 1240E WLAN ab sofort erhältlich
Neuer Powerline-Adapter mit 1.200 MBit/s und WLAN
Der Berliner Hersteller AVM bringt einen neuen FRITZ!Powerline Adapter in den Handel. Der FRITZ!Powerline 1240E WLAN empfängt die Daten mit bis zu 1.200 MBit/s brutto über die Stromleitung und reicht sie per Gigabit-LAN und WLAN N weiter. Bei der drahtlosen Anbindung funkt der Adapter im 2,4-GHz-Frequenzband mit bis zu 300 MBit/s und bindet so alle Smartphones, Tablets und Notebooks auch in entlegenen Ecken der Wohnung drahtlos ins Heimnetz ein.
FRITZ!Powerline 1240E WLAN (Bild: AVM)
Der FRITZ!Powerline 1240E WLAN wurde bereits auf der IFA 2015 vorgestellt. Das Gerät basiert auf der HomePlug-AV2-Spezifikation und dem von Funknetzwerken bekannten MIMO-Verfahren (Multiple Input Multiple Output). Dabei werden alle drei Adern des Stromnetzes genutzt: Phase, Neutralleiter, Schutzleiter. Laut Hersteller soll sich damit die Reichweite im Stromnetz im Vergleich zu Powerline-Geräten anderer Klassen um bis zu 60 Prozent erhöhen. Der FRITZ!Powerline 1240E WLAN ist kompatibel zu Geräten der 200-, 500- und 600-MBit/s-Klasse, so dass sich Geräte verschiedener Geräteklassen in einem Powerline-Netzwerk kombinieren lassen.
Mobile Geräte lassen sich per Knopfdruck (WPS-Verfahren) ins WLAN einbinden. Die Verbindungen bei Powerline und WLAN werden durch 128-Bit-AES-Verschlüsselung ab Werk geschützt; auch WPA2 für drahtlose Verbindungen wird unterstützt. Zusätzlich zu WLAN steht ein Gigabit-LAN-Anschluss für die direkte Anbindung von Geräten zur Verfügung. Das kleine Gerät kommt ohne die integrierte Steckdose, so dass für den Anschluss ein separater Platz benötigt wird.
Der AVM FRITZ!Powerline 1240E ist ab sofort als Singleprodukt und im Set erhältlich. Als Einzel-Adapter kostet das Gerät 79 Euro (UVP), im Set mit einem FRITZ!Powerline 1000E Adapter werden 149 Euro (UVP) fällig.