Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
Vodafone bringt Zahlung per Handy im Google Play zurück
Android-Apps ohne Kreditkarte bezahlen wieder möglich
Ende 2013 hatte Vodafone das Bezahlen über Mobilfunkrechnung im Google Play Store gestrichen. Nun kommt diese Zahlungsmöglichkeit wieder zurück. Wie das Unternehmen im eigenen Blog schreibt, hat der Mobilfunkanbieter die einfache Zahlungsmetohde ab dem 01. März 2016 wieder aktiviert.
Vodafone-Kunden können kostenpflichtige Apps im Google Play Store wieder ohne einer Kreditkarte kaufen. Bei den Zahlungsmethoden lässt sich nun wieder die Option »Vodafone Mobilfunkrechnung« auswählen. Der Betrag wird über die monatliche Mobilfunkrechnung abgerechnet oder vom Prepaid-Guthaben abgezogen. Eine Übersicht der der Zahlungen erhalten Kunden dann auf ihrer monatlichen Rechnung oder auf der Vodafone-Webseite in der Rubrik Mein Vodafone unter Abos und Käufe.
Einen Hacken hat die Sache allerdings: Damit die Bezahlung per Handy (auch »Direct Carrier Billing« genannt) in Google Play auch funktioniert, darf keine Drittanbieter-Sperre eingerichtet werden. Außerdem: Wenn das Prepaid-Guthaben nicht ausreicht, können damit auch keine Apps bezahlt bzw. gekauft werden.
Quelle: blog.vodafone.de