Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
Vodafone bringt Zahlung per Handy im Google Play zurück
Android-Apps ohne Kreditkarte bezahlen wieder möglich
Ende 2013 hatte Vodafone das Bezahlen über Mobilfunkrechnung im Google Play Store gestrichen. Nun kommt diese Zahlungsmöglichkeit wieder zurück. Wie das Unternehmen im eigenen Blog schreibt, hat der Mobilfunkanbieter die einfache Zahlungsmetohde ab dem 01. März 2016 wieder aktiviert.
Vodafone-Kunden können kostenpflichtige Apps im Google Play Store wieder ohne einer Kreditkarte kaufen. Bei den Zahlungsmethoden lässt sich nun wieder die Option »Vodafone Mobilfunkrechnung« auswählen. Der Betrag wird über die monatliche Mobilfunkrechnung abgerechnet oder vom Prepaid-Guthaben abgezogen. Eine Übersicht der der Zahlungen erhalten Kunden dann auf ihrer monatlichen Rechnung oder auf der Vodafone-Webseite in der Rubrik Mein Vodafone unter Abos und Käufe.
Einen Hacken hat die Sache allerdings: Damit die Bezahlung per Handy (auch »Direct Carrier Billing« genannt) in Google Play auch funktioniert, darf keine Drittanbieter-Sperre eingerichtet werden. Außerdem: Wenn das Prepaid-Guthaben nicht ausreicht, können damit auch keine Apps bezahlt bzw. gekauft werden.
Quelle: blog.vodafone.de