Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Vodafone bringt Zahlung per Handy im Google Play zurück
Android-Apps ohne Kreditkarte bezahlen wieder möglich
Ende 2013 hatte Vodafone das Bezahlen über Mobilfunkrechnung im Google Play Store gestrichen. Nun kommt diese Zahlungsmöglichkeit wieder zurück. Wie das Unternehmen im eigenen Blog schreibt, hat der Mobilfunkanbieter die einfache Zahlungsmetohde ab dem 01. März 2016 wieder aktiviert.
Vodafone-Kunden können kostenpflichtige Apps im Google Play Store wieder ohne einer Kreditkarte kaufen. Bei den Zahlungsmethoden lässt sich nun wieder die Option »Vodafone Mobilfunkrechnung« auswählen. Der Betrag wird über die monatliche Mobilfunkrechnung abgerechnet oder vom Prepaid-Guthaben abgezogen. Eine Übersicht der der Zahlungen erhalten Kunden dann auf ihrer monatlichen Rechnung oder auf der Vodafone-Webseite in der Rubrik Mein Vodafone unter Abos und Käufe.
Einen Hacken hat die Sache allerdings: Damit die Bezahlung per Handy (auch »Direct Carrier Billing« genannt) in Google Play auch funktioniert, darf keine Drittanbieter-Sperre eingerichtet werden. Außerdem: Wenn das Prepaid-Guthaben nicht ausreicht, können damit auch keine Apps bezahlt bzw. gekauft werden.
Quelle: blog.vodafone.de