Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Lancom: Zwei neue Router für die Umstellung auf All-IP
Lancom 883 VoIP und 884 VoIP sollen Migration auf IP-basierte Anschlüsse vereinfachen
Lancom hat zwei neue Router angekündigt, die die Umstellung Telefonie auf All-IP unterstützen sollen. Die neuen Modelle LANCOM 883 VoIP und LANCOM 884 VoIP richten sich an kleine Unternehmen wie Praxen, Apotheken, Kanzleien und Einzelhändler. Mit den neuen Routern sollen sie neben einem schnellen Internet-Zugang auch ihre ISDN-TK-Anlagen, analogen Telefone und Faxgeräte sowie Kartenterminals an den neuen, IP-basierten Anschlüssen weiter nutzen können.
LANCOM 883 VoIP Router (Bild: Lancom)
Netzseitig unterstützen die Router VDSL2/ADSL2+ mit bis zu 100 MBit/s. Eine integrierte TK-Anlage ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von herkömmlichen und neuen VoIP-TK-Geräten. Der LANCOM 883 VoIP verfügt über zwei ISDN- sowie zwei analoge Schnittstellen. Somit können mehrere ISDN- und zwei analoge Telefone oder Faxgeräte bzw. auch ISDN-TK-Anlagen mit bis zu zwei ISDN-Anschlüssen direkt an den Router angeschlossen und am All-IP-Netz weiter betrieben werden. Ein integriertes WLAN-Modul ermöglicht die gleichzeitige Versorgung der Umgebung mit drahtlosem Internet-Zugang im 2,4 oder 5 GHz-Band. Das größere Modell LANCOM 884 VoIP verfügt über vier ISDN-Schnittstellen. Er eignet sich somit für den Anschluss und Weiterbetrieb von vorhandenen ISDN-TK-Anlagen mit bis zu vier ISDN-Anschlüssen (8 Sprachkanälen) am All-IP-Netz.
LANCOM 884 VoIP Router (Bild: Lancom)
Beide Router unterstützen den ISDN-Clearmode und ermöglichen so die Weiternutzung von Datenterminals beispielsweise für EC- oder Kreditkartenzahlungen sowie die Fernwartung vorhandener ISDN-TK-Anlagen. Zudem ist der gleichzeitige Betrieb von ISDN-Endgeräten oder TK-Anlagen sowie neuen VoIP-Endgeräten und Telefonanlagen möglich. Zusätzlich zu den ISDN-Teilnehmern können bis zu 10 VoIP-Teilnehmer angemeldet werden, die LANCOM VoIP +10 Option ermöglicht die Anmeldung von je 10 weiteren internen VoIP-Teilnehmern (maximal 40). Damit können die Nutzer ihre Telekommunikationsinfrastruktur bei Bedarf flexibel erweitern, so der Hersteller.
Fax-seitig unterstützen die Router sowohl das analoge Faxprotokoll T.30/G.711 als auch das IP-basierte Faxprotokoll T.38. Mit letzterem lassen sich Faxe mit sehr hoher Zuverlässigkeit versenden und empfangen.
Besonders praktisch für eine bevorstehende Anschluss-Umstellung: Die neuen Router können parallel für den Betrieb an klassischen ISDN- und den neuen All-IP-Anschlüssen konfiguriert werden. Am Tag der Anschluss-Umschaltung auf All-IP soll der Router dann automatisch die neue Leitung erkennen und den Betrieb ohne Zutun und Ausfallzeiten auf All-IP umstellen, verspricht Lancom.
Der LANCOM 883 VoIP und der LANCOM 884 VoIP sollen ab Mai für 499,- Euro (netto, 593,81 Euro inkl. MwSt) verfügbar sein. Die LANCOM VoIP +10 Option ist für 199,- Euro (netto, 236,81 Euro inkl. MwSt) erhältlich.