Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
Microsoft streicht 1.850 Stellen im Bereich Smartphones
Verschlankung des Smartphone-Hardware-Geschäfts
Microsoft hat am Mittwoch Pläne zur Verschlankung des Smartphone-Hardware-Geschäfts des Unternehmens angekündigt. Dabei will das Unternehmen 1.850 Arbeitsplätze im Smartphone-Bereich abbauen, die meisten davon in Finnland. Erst vor wenigen Tagen wurden die Verkaufszahlen für Smartphones mit Windows-Betriebssystem bekannt gegeben, welche in letzter Zeit immer weiter zurückgegangen sind.
»Wir konzentrieren unsere Phone-Kapazitäten auf Bereiche, in denen wir uns differenzieren können - d. h. auf Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Handhabung und Continuum legen, sowie auf Verbraucher, bei denen das genauso ist«, sagte Satya Nadella, Chief Executive Officer von Microsoft. »Wir werden weiterhin für alle Geräte und für unsere Cloud-Dienste auf allen mobilen Plattformen innovieren.«
Microsoft geht davon aus, dass diese Maßnahmen zur Streichung von bis zu 1.350 Stellen bei Microsoft Mobile Oy in Finnland sowie von bis zu 500 zusätzlichen Stellen weltweit führen wird. Mitarbeiter von Microsoft Oy, einer separaten Vertriebsniederlassung in Espoo, seien von den geplanten Streichungen nicht betroffen, so das Unternehmen in der offiziellen Mitteilung.
In seiner E-Mail an die Mitarbeiter hat Microsoft-Geräte-Chef Terry Myerson betont, dass Microsoft das Smartphone-Geschäft nicht ganz verlassen werde. Gleichzeitig kündigte er eine stärkere Fokussierung an. Auch werden bestehende Lumia-Smartphones und Windows Smartphones anderer Hersteller weiter unterstützt.